zum Hauptinhalt

Brandenburg: Dreijährige Tochter entführt – die Großeltern halfen

Vater tauchte mit Kind für 14 Monate unter / Seine Familie wusste davon und muss jetzt 1000 Euro zahlen

Stand:

Berlin - Schon am Tag des Verschwindens fand Karl-Heinz W. im Briefkasten die Nachricht seines Sohnes. Erfuhr, dass sein Sohn seine Enkelin geschnappt und Berlin verlassen hatte. Der Rentner und seine Frau hätten sofort reagieren und der Mutter die schlimmste Sorge nehmen können. Doch die Großeltern schwiegen und wurden zu Komplizen ihres Sohnes Matthias. Eine Kindesentziehung, die 14 Monate dauern sollte. Gestern kam es zum Prozess gegen die Großeltern. Sie sollen ihr Schweigen jetzt mit jeweils 500 Euro büßen.

Die Großeltern verheimlichten laut Anklage die ihnen bekannten Verstecke des Sohnes. Von ihm erhielten sie stattdessen eine Generalvollmacht und meldeten ihn – wider besseres Wissen – acht Tage nach seinem Verschwinden beim Bürgeramt in Steglitz-Zehlendorf mit dem künftigen Wohnsitz New York aus Berlin ab. Sie lösten seine Wohnung in Lichtenberg auf und kümmerten sich um seine Krankenkasse.

Nicht wie Mitschuldige, eher wie Opfer saßen der 68-jährige W. und seine vier Jahre jüngere Frau auf der Anklagebank. „Was soll ich sagen? Mit tut es Leid, dass ich meine Enkelin nicht mehr sehe“, sagte die 64-jährige Regina W. Auch ihr Mann wollte nicht viele Worte verlieren. „Tut mir Leid, dass die ganze Sache so dumm gelaufen ist.“

Die kleine Bianca verschwand am 20. November 2005. Ihr Vater hatte sie an jenem Tag aus einer Kita in Lichtenberg abgeholt, aber nicht wie verabredet zur Mutter zurückgebracht. Zunächst lebte er für sieben Monate mit dem Kind in Polen. Im Sommer 2006 kehrte er mit Bianca nach Deutschland zurück und lebte unter falschem Namen in Dortmund. Dort wurde er nach einem anonymen Hinweis festgenommen.

433 Tage war die Mutter von ihrem Kind getrennt. Jeden Tag die quälende Ungewissheit. Und auf der anderen Seite der Verdacht, dass die Eltern des Entführers eingeweiht sind. Die damals 33-jährige Frau fluchte, bat und bettelte – vergeblich. Auch gestern verlor das Ehepaar kein Wort der Entschuldigung bei der Mutter. Ob sie ihrer früheren Schwiegertochter noch etwas sagen wollten, fragte die Anwältin der Nebenklage. „Wir würden Bianca gern wieder sehen“, sagte die Großmutter knapp. Die Möglichkeit, zumindest einen kleinen Schritt auf die Mutter zuzugehen, ergriff sie nicht. Seit Januar 2007, dem Ende der Entführung, gibt es keinen Kontakt mehr zum Enkelkind. Es lebt jetzt mit seiner Mutter in Schweden.

Sohn Matthias W. ist bereits vor einem Jahr zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Er hatte von einer „Kurzschlussreaktion“ gesprochen.

Kerstin Gehrke

Kerstin Gehrke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })