zum Hauptinhalt
Brandenburgs Landesfahne auf dem Parlamentsgebäude in Potsdam

© dpa/Michael Bahlo

Tagesspiegel Plus

Drohende Hegemonie der AfD: Brandenburg wird instabiler

Die AfD gewinnt die Bundestagswahl in der Mark haushoch und deklassiert die SPD, die frühere Brandenburg-Partei. Welche Konsequenzen das hat.

Thorsten Metzner
Ein Kommentar von Thorsten Metzner

Stand:

Der unheimliche Siegeszug der AfD in der Mark geht weiter. Die extreme Rechtspartei hat im Bundesland der Hauptstadtregion nun auch die Bundestagswahl gewonnen. Wie erwartet. Wie befürchtet. Mit einem Doppelsieg, den das seit 1990 „rote“ Brandenburg fast nur von Sozialdemokraten kannte, zuletzt 2021. Gegen den SPD-Landesverband des abgewählten Kanzlers und Spitzenkandidaten Olaf Scholz. Diesmal konnten die „Blauen“ die Genossen geradezu deklassieren – und dazu flächendeckend fast alle Wahlkreise holen. Welche Folgen hat das für Brandenburg?

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })