Brandenburg: Eberswalder betrieb illegale Netz-Tauschbörse
Eberswalde - Ein Mann aus Eberswalde soll im Internet eine Tauschbörse zum illegalen Download von Film- und Entertainmentsoftware betrieben haben. Beamte des Brandenburger Landeskriminalamtes (LKA) durchsuchten am Donnerstag seine Wohnung, wie ein LKA-Sprecher am Freitag mitteilte.
Stand:
Eberswalde - Ein Mann aus Eberswalde soll im Internet eine Tauschbörse zum illegalen Download von Film- und Entertainmentsoftware betrieben haben. Beamte des Brandenburger Landeskriminalamtes (LKA) durchsuchten am Donnerstag seine Wohnung, wie ein LKA-Sprecher am Freitag mitteilte. Dabei seien die Computeranlage und vier Festplatten beschlagnahmt sowie die Daten des genutzten Servers einer Firma in Saarbrücken gesichert worden. Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) war bei Internetrecherchen im Juni 2008 auf ein stark frequentiertes Portal gestoßen, über das Nutzer nach Registrierung Zugang zu einer illegalen Tauschbörse erhielten, wie es weiter hieß. Das Netzwerk habe damals über 2000 Mitglieder verzeichnet. Ihnen standen den Angaben zufolge 442 illegal eingestellte Titel aus Film, Games, Hörbuch und Musik sowie Software zur Verfügung.
Der 32-Jährige wird verdächtigt, den illegalen Up- und Download durch die Tauschbörsenmitglieder als Betreiber der zentralen Organisationseinheit gesteuert zu haben. Er soll die Zugänge der Mitglieder verwaltet, die Regeln für die Tauschbörse aufgestellt und User bei Missachtung der Regeln aus dem Netzwerk verbannt haben. Gegen den Mann wurden Ermittlungen wegen Beihilfe zur gewerbsmäßigen unerlaubten Verwertung geschützter Werke in erheblichem Umfang eingeleitet. Von der Auswertung der sichergestellten Datenträger erhoffen sich die Ermittler Hinweise auf mögliche User, die die urheberrechtlich geschützten Werke illegal weiter verwerteten.ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: