zum Hauptinhalt

Brandenburg: Eine Internetseite für die Kultur in der Westprignitz

Wittenberge - Informationen über Museen, Archive und Bibliotheken in der Prignitz sind jetzt über eine gemeinsame Internetseite abrufbar. Brandenburgs Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) eröffnete am Freitag in Wittenberge die „Virtuelle Regionalbibliothek Prignitz“.

Stand:

Wittenberge - Informationen über Museen, Archive und Bibliotheken in der Prignitz sind jetzt über eine gemeinsame Internetseite abrufbar. Brandenburgs Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) eröffnete am Freitag in Wittenberge die „Virtuelle Regionalbibliothek Prignitz“. Das Kooperationsprojekt der Kommunen Perleberg, Wittenberge und Karstädt sei für Touristen, aber auch für regionale Forscher oder Chronisten gedacht, sagte die Ministerin. Über die Internetseite regionalbibliothek-prignitz.de sind den Angaben zufolge auch historische Karten, Bild- und Informationsmaterial zu regionalen Bauten und Denkmälern sowie Erläuterungen zur Geschichte verfügbar. „Der hohe Informationsgehalt der Datenbank kann auch Kulturämter unterstützen, neue Angebote zu entwickeln“, sagte Wanka.

Die Kosten für das Projekt belaufen sich nach Angaben des Ministeriums auf 17 600 Euro. Neben den beteiligten Kommunen unterstützte der Bund die Datenbank mit 8800 Euro. ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })