zum Hauptinhalt

Brandenburg: Einigung im Berliner Tarifstreit: 3,1 Prozent mehr

Berlin - Im Tarifkonflikt des Berliner öffentlichen Dienstes haben sich Senat und Gewerkschaften in der Nacht zum Dienstag auf ein Eckpunktepapier verständigt. Verdi, GEW und GdP befragen nun ihre Mitglieder.

Stand:

Berlin - Im Tarifkonflikt des Berliner öffentlichen Dienstes haben sich Senat und Gewerkschaften in der Nacht zum Dienstag auf ein Eckpunktepapier verständigt. Verdi, GEW und GdP befragen nun ihre Mitglieder. Unter anderem wurde vereinbart, die Einkommen ab August um 3,1 Prozent anzuheben und so auf 97 Prozent des Gehaltsniveaus der anderen Bundesländer zu kommen. Eine hundertprozentige Angleichung soll spätestens 2017 erreicht sein. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) appellierte an die Gewerkschaftsmitglieder, der Einigung zuzustimmen. Das Ergebnis der Befragung soll am 5. März feststehen. sik

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })