zum Hauptinhalt
Andreas Spora, von der Jochum Medizintechnik GmbH Berlin, sowie Anästhesistin und Feuerwehrfrau Marie-C. Schumann bei einer Vorführung im Rahmen der Spendenübergabe eines AED (Automatisch Externer Defibrillator) Trainingsgerät mit Trainingspuppe an den Förderverein Freiwillige Feuerwehr Potsdam OT Groß Glienicke im Feuerwehrhaus Groß Glienicke.

© Martin Müller

Tagesspiegel Plus

Erste Hilfe in Brandenburger Schulen: Aus Schülern sollen Lebensretter werden

An inzwischen 33 Schulen im Land werden Mädchen und Jungen in lebensrettenden Sofortmaßnahmen unterrichtet. Zudem werden Lehrer geschult, die als Multiplikatoren ihr Wissen weitergeben sollen.

Stand:

Brandenburger Schüler sollen künftig Lebensretter werden. An mittlerweile 33 Brandenburger Schulen werden Schüler ab der siebenten Klasse in Reanmationstechniken und lebensrettenden Sofortmaßnahmen unterrichtet. Denn nach Angaben des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung sterben bundesweit 65.000 Menschen pro Jahr an einem plötzlichen Herztod. Ihnen kann nur eine rechtzeitige Herzdruckmassage und eventuell auch eine Mund-zu-Mund-Beatmung helfen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })