HINTERGRUND: Erstmals gemeinsam WIR MAUERSPECHTE
Der Zukunftspreis wurde 2014 zum ersten Mal von allen sechs märkischen Wirtschaftskammern gemeinsam für unternehmerische Leistungen vergeben. In Brandenburg gibt es drei Handwerkskammern (HWK) sowie drei Industrie- und Handelskammern (IHK), die jeweils für einen Teil des Landes zuständig sind.
Stand:
Der Zukunftspreis wurde 2014 zum ersten Mal von allen sechs märkischen Wirtschaftskammern gemeinsam für unternehmerische Leistungen vergeben. In Brandenburg gibt es drei Handwerkskammern (HWK) sowie drei Industrie- und Handelskammern (IHK), die jeweils für einen Teil des Landes zuständig sind. Der Preis ist undotiert.
Genau genommen gibt es den Zukunftspreis seit 2004. Er wurde damals von der IHK Frankfurt (Oder) und der „Märkischen Oderzeitung“ initiiert und zunächst für die Region Ostbrandenburg vergeben. Von der IHK Potsdam wurde jahrelang parallel der Wirtschaftspreis CAI ausgelobt. Dessen Preisfigur wurde nun für den neuen gemeinsamen Zukunftspreis übernommen.
Als besondere unternehmerische Leistungen gelten zum Beispiel innovative Produkte, Investitionen oder eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge. dpa
Woher dieser Impuls kam, die Mauer, die ungeliebte, dann gleich selbst wegzukloppen, ist im Nachhinein eigentlich unverständlich. Wie so vieles an den Tagen des November 1989, für das die meisten nur ein Wort hatten: „Wahnsinn.“
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: