zum Hauptinhalt

Brandenburg: ES GIBT VIEL HOLZ

Deutschland hat verglichen mit allen europäischen Ländern, die höchsten Holzvorräte. Durchschnittlich 320 Kubikmeter pro Hektar.

Stand:

Deutschland hat verglichen mit allen europäischen Ländern, die höchsten Holzvorräte. Durchschnittlich 320 Kubikmeter pro Hektar. Das entspricht einem Holzwürfel mit einer Kantenlänge von rund 6,6 Metern. Rund 8,7 Milliarden Bäume wachsen im gesamten Bundesgebiet (Messkriterium: Auf Brusthöhe müssen sie mehr als sieben Zentimeter Durchmesser haben). Knapp ein Drittel des Bundesgebietes ist mit Wald bedeckt. In Brandenburg und Berlin sind es zusammen 35,3 Prozent. Spitzenreiter in Deutschland ist Rheinland-Pfalz mit 42,1 Prozent. Sieben Einwohner teilen sich theoretisch einen Hektar. In Österreich sind es zwei, in Finnland kommen auf jeden Einwohner fünf Hektar. Mit 36,4 Prozent nimmt die Fichte über die Hälfte des Nadelholzvorrats ein und ist somit etwa gleich groß wie der Vorrat aller Laubbäume zusammen (36,1 Prozent). hel

www.bundeswaldinventur.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })