Brandenburg: Europaurkunde 2004 für Brandenburger Verdienste um die Integration
Potsdam/Schwedt (ddp/PNN). Für Verdienste um die europäische Integration werden in diesem Jahr wieder zehn Brandenburger geehrt.
Stand:
Potsdam/Schwedt (ddp/PNN). Für Verdienste um die europäische Integration werden in diesem Jahr wieder zehn Brandenburger geehrt. Europaministerin Barbara Richstein (CDU) überreicht ihnen am Freitag erstmals in der Grenzstadt Schwedt die Europaurkunde 2004, wie das Ministerium gestern ankündigte. Unter den Ausgezeichneten sei auch eine Polin. Bozena Slawiak aus Sulecin engagierte sich für die Entwicklung der partnerschaftlichen Beziehungen ihrer Heimatstadt zum ostbrandenburgischen Beeskow. Für die Gestaltung von Städtepartnerschaften werden auch Friedrich Perker aus Brandenburg/Havel (zum polnischen Czestochowa) und Hubertus Schulz aus Lübben (zum polnischen Wolsztyn) geehrt, heißt es weiter. Bernd Hentschel von der Technischen Fachhochschule Wildau habe ein deutsch-polnisches Logistik-Broker-System aufgebaut, Werner Merle von der Potsdamer Universität den deutsch-französischen Studiengang Rechtswissenschaften entwickelt. Die Potsdamerin Carola Wolf werde als Mitinitiatorin des Vereins „Forum Ost-West“ geehrt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: