zum Hauptinhalt

Brandenburg: Evangelische Kirche sucht Internet-Profi

Herbstsynode gibt Basis zudem mehr Rechte.

Stand:

Berlin - Die kirchliche Basis in der Mark und in Ostsachsen kann künftig mehr Rechte bei der Eigenorganisation wahrnehmen. Laut Beschlüssen der Herbstsynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz vom Samstag dürfen sich Kirchengemeinden zu Gesamtgemeinden zusammenschließen. Anschließend können sie einen gemeinsamen Gemeindekirchenrat bilden.

Laut Konsistorialpräsident Ulrich Seelemann wird damit gerade kleinen und sehr kleinen Gemeinden die weitere Handlungsfähigkeit ermöglicht. Darüber hinaus beschlossen die 122 Parlamentarier rechtliche Klarstellungen für Kirchenkreise. Durch eine Änderung der Grundordnung, der Verfassung der Landeskirche, können Kirchenkreise nun für Gemeinden Stellenpläne aufstellen oder auch den Pfarrdienst „orts- und aufgabenbezogen“ organisieren, wie es in dem Beschluss heißt. Das ist zwar bereits vielfach Praxis, bedurfte aber einer aktuellen rechtlichen Form.

Zudem will sich die evangelische Kirche künftig zeitgemäßer im Internet und in der Social-Media-Szene präsentieren. Dafür beschloss die Herbstsynode die Einstellung eines Internetbeauftragten, dessen Stelle nun ausgeschrieben werden soll. dapd

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })