zum Hauptinhalt

Brandenburg: Expertenrat soll Kommunalreform vorantreiben

Potsdam - In Brandenburg nimmt das Parlament die Reform der aufgeblähten Kommunalstrukturen in Angriff: Am Dienstag fiel die Vorentscheidung, dass dafür eine neue Enquete-Kommission aus Abgeordneten und Wissenschaftlern gebildet wird. Nach den Grünen stimmten auch die Liberalen für einen entsprechenden Vorstoß der CDU, so dass die nötige Mehrheit steht.

Stand:

Potsdam - In Brandenburg nimmt das Parlament die Reform der aufgeblähten Kommunalstrukturen in Angriff: Am Dienstag fiel die Vorentscheidung, dass dafür eine neue Enquete-Kommission aus Abgeordneten und Wissenschaftlern gebildet wird. Nach den Grünen stimmten auch die Liberalen für einen entsprechenden Vorstoß der CDU, so dass die nötige Mehrheit steht. CDU-Chefin Saskia Ludwig betonte, es gehe „um ein bürgernahes Konzept, etwa auch um Bürokratieabbau“. SPD und Linke kündigten „konstruktive Mitarbeit“ an. Es ist neben der bereits arbeitenden zum Umgang mit der SED-Diktatur im Land die zweite Enquete-Kommission in der laufenden Legislaturperiode. In Brandenburg gibt es seit der letzten  Kreisreform im Jahr 1993 insgesamt 14 Landkreise und vier kreisfreie Städte. Über eine Straffung dieser Strukturen wird seit einem Jahrzehnt regelmäßig diskutiert, da insbesondere in den berlinfernen Regionen die Bevölkerung rapide abnimmt. thm

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })