zum Hauptinhalt
Impfen ist Pflich, nicht nur bei Kindern.

© dpa

Krankheitswelle: Fälle von Masern in zehn Berliner Bezirken gemeldet

Gesundheitsbehörden in Berlin und Brandenburg warnen aktuell vor Masern. Bislang beschränkt sich der sprunghafte Anstieg der Erkrankungen zwar nur auf Berlin, dennoch sollten sich vor allem Jugendliche und Erwachsene impfen lassen.

Stand:

Berlin - Der sprunghafte Anstieg von Masernerkrankungen seit Februar 2013 beschränkt sich bisher auf Berlin. "Bislang wurden Fälle in zehn Bezirken gemeldet", sagte Franciska Obermeyer, Sprecherin der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, am Freitag. Da es keinen Ansteckungsherd gebe, verliere sich die Spur der Erkrankung in der Stadt. Nachdem in den vergangenen zwei Monaten 43 Fälle von Masern gemeldet wurden, hatten die Senatsverwaltung für Gesundheit und die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin am Donnerstag Erwachsene und Kinder dazu aufgerufen, ihren Masern-Impfschutz zu prüfen. Aus anderen Bundesländern lägen bislang keine auffälligen Zahlen vor, sagte ein Sprecher des Robert-Koch-Instituts. (dpa)

Mehr zum Thema lesen Sie in der WOCHENENDAUSGABE der POTSDAMER NEUESTEN NACHRICHTEN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })