zum Hauptinhalt

Brandenburg: Feierstunde: Wer kommt, was passiert?

183 Plätze bietet der, puristisch in Weiß und Rot gehaltene Plenarsaal des neuen Potsdamer Landtags. In dieser Legislaturperiode sitzen dort 87 Abgeordnete, aufgeteilt auf fünf Fraktionen, für Besucher gibt es 162 Plätze.

Stand:

183 Plätze bietet der, puristisch in Weiß und Rot gehaltene Plenarsaal des neuen Potsdamer Landtags. In dieser Legislaturperiode sitzen dort 87 Abgeordnete, aufgeteilt auf fünf Fraktionen, für Besucher gibt es 162 Plätze. Am heutigen Dienstag wird er mit einer parlamentarischen Feierstunde eingeweiht – mit viel Musik und einer langen Liste prominenter Gäste. Los geht es um 14 Uhr mit einer ganzen Reihe von Ansprachen. Hier der Ablauf im Überblick:

Gunter Fritsch wird als Landtagspräsident die erste Rede halten.

Peter Kulka, der Architekt des neuen Stadtschlosses, folgt direkt auf Fritsch. Ohne ihn wäre die Verbindung von historischer Fassade und modernem Innenleben nicht das, was sie ist.

Dietmar Woidke, Brandenburgs Ministerpräsident, war zwar noch nicht im Amt, als die Bauarbeiten begannen, hat diese als Innenminister aber verfolgt. Auch er wird in seiner neuen Funktion natürlich eine Rede halten.

Gerrit Große, die Vizepräsidentin des Landtags, wird ebenfalls ein paar Worte sagen.

Helmuth Markov war als Finanzminister maßgeblich für die Finanzierung des neuen Landtags zuständig.

Norbert Lammert, der Präsident des Deutschen Bundestags, kommt eigens zu diesem Termin nach Brandenburg und hält die offizielle Festrede.

Aufgelockert wird das Programm mit Filmbeiträgen und Musik vom Landespolizeiorchester. Neben den offiziellen Rednern haben zahlreiche prominente Gäste zugesagt, unter anderem TV-Moderator Günther Jauch, US-Botschafter John B. Emerson, Polens Botschafter Jerzy Marganski, Georg Friedrich Prinz von Preußen, Oberhaupt des Hauses Hohenzollern, sowie Brandenburgs früherer Ministerpräsident Manfred Stolpe. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })