zum Hauptinhalt

Brandenburg: Festakt zum 850. Geburtstag von Brandenburg

Bürgerfest und Schülerwettbewerb / Im März will sich ein Netzwerk der Rolandstädte gründen

Stand:

Potsdam  - Das Land Brandenburg feiert seinen 850. Geburtstag mit einem Festakt von Landtag und Landesregierung am Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober im Pauli-Kloster in Brandenburg an der Havel. Das kündigte Landtagspräsident Gunter Fritsch (SPD) in einem gestern verbreiteten Grußwort zur Eröffnung der 3. Potsdamer Geschichtsbörse an. Höhepunkt des Festaktes sei die Auszeichnung der Gewinner des Schülerwettbewerbs „Wir haben Geburtstag - 850 Jahre Brandenburg“. Auch ein Bürgerfest sei geplant.

Am 11. Juni 1157 hatte Albrecht der Bär die Brandenburg erobert und sich von da an „Markgraf von Brandenburg“ genannt. Fritsch sagte, es müsse vermittelt werden, dass die damalige Einnahme der slawischen Brandenburg nicht bedeute, einen Sieg über die Slawen errungen zu haben. Deutsche und Slawen siedelten danach in der Mark Brandenburg friedlich. „Wichtig ist mir, dass unsere slawischen Nachbarn wissen, dass wir dieses Verständnis von gemeinsamer Geschichte haben.“ Aus dem Programm erwähnte der Landtagspräsidenten unter anderem eine festliche Veranstaltung am 11. Juni im Brandenburger Dom, eine wissenschaftliche Konferenz, die Eröffnung des Landesarchäologischen Museums und eine Ausstellung mit archäologischen Funden aus Potsdam. Bereits am 15. März werde sich ein Netzwerk der Rolandstädte gründen. Im Sommer hatte es zwischen Land und der Stadt Brandenburg Diskussionen um die Ausrichtung der Festlichkeiten gegeben. dpa

Internet:

www.850-jahre-mark-brandenburg.de; www.stadt-brandenburg.de; www.brandenburg.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })