WOCHENENDTIPPS: Feuerwerk, Märchen und Schwein am Spieß
Oktoberfest feiernIm Krongut dauert das Oktoberfest länger als in München: Ab heutigem Freitag bis zum25. Oktober wirdn dort zum sechsten Mal bayrische Tradition und Lebensart zelebriert.
Stand:
Oktoberfest feiern
Im Krongut dauert das Oktoberfest länger als in München: Ab heutigem Freitag bis zum
25. Oktober wirdn dort zum sechsten Mal bayrische Tradition und Lebensart zelebriert. Mit hausgebrautem Bornstedter
Büffel-Fest-Bier, bayerischem
Wiesenbier sowie herzhaften Schmankerln und Brotzeiten wie Bierhaxn und Hendln, Obazda und Brezn. Die Oktoberfest-Band
Hautnah liefert Partymusik.
Freitag und Samstag: Eintritt 10 Euro, Pauschale inkl. Menü und Getränke: 65 Euro. Krongut
Bornstedt, Ribbeckstraße 6/7, 14469 Potsdam, Tel.(033) 550650, www.krongut-bornstedt.de.
Nur für Erwachsene
Türkische Märchen von den
Seidenstraßen wie das der
„Drei Zitronenmädchen“ erzählt am heutigen Freitagabend
Märchenerzählerin Silvia Ladewig in der kirgisischen Jurte im
Volkspark – gemütlich am
Samowar. Ab 20 Uhr, Eintritt 10,50 Euro, 7,50 Euro ermäßigt, inklusive Parkeintritt und einem Becher Tee.
Spreewald im Herbst
Im Spreewalddorf Lehde, bestehend aus vielen kleinen Inseln und umschlossen von der Spree, wird Samstag ab 11 Uhr und Sonntag ab 14 Uhr gefeiert. Traditionelles Handwerk ist zu erleben, viele Höfe sind geöffnet, am Samstag mit Spielmannszug, Trachtenfrauen und Einbaumwettfahren, am Sonntag wird ein Kahnkorso veranstaltet. 03222 Lehde im Spreewald, www.Spreewald-lehde.de.
Erntedank am Lagerfeuer
Auf dem Sportplatz Westkurve in der Potsdamer Hans-Sachs-Straße wird am Samstag Erntedank gefeiert, ab 10 Uhr mit Ball- und Sportspielen, um 13.30 Uhr beginnt ein Erwachsenen-Fußball-Turnier. Anschließend Basteln, Sägen und Schnitzen sowie leckeres Essen mit Schwein am Spieß. Ab 18 Uhr gibt es Lagerfeuer und Livemusik.
Komm in den Garten
Es darf über den Gartenzaun geschaut werden. Beim Tag der offenen Gärten, veranstaltet von der Urania Potsdam, darf man sogar hinein – in etwa 50 private Gärten in Potsdam, Berlin und Umgebung. Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr sind die kleinen Paradiese zu besichtigen, darunter auch der Karl-Foerster-Staudengarten in Bornim, Am Raubfang 6. Vielerorts bieten die Gastgeber Kaffee und Kuchen an. Einmaliger Eintritt 2 Euro. Alle teilnehmenden Gärten im Internet unter www.urania-potsdam.de
Singen zum Sommerende
Der Gemischte Chor der städtischen Musikschule tritt am
Sonntag um 17 Uhr in der Bornimer Kirche auf. Das Hornquartett der Musikschule sowie der Organist Tobias Scheetz begleiten die
Sänger. Es gibt Musik von Bach, Gabriel Fauré, Hassler, di Lasso, Brahms und anderen.
Einkaufen am Schloss
Samstag und Sonntag ab jeweils 10 Uhr findet in Oranienburg der dritte Regionalmarkt statt: Vor dem Schloss werden frische regionale Produkte angeboten.
Schlossplatz Oranienburg, Schlossplatz 1, 16515 Oranienburg, www.oranienburg-erleben.de.
Kunst zum Sommerende
Die Kunstschule im Kulturhaus Babelsberg, Karl-Liebknecht-Str. 135, lädt ein zum Spätsommerfest. Samstag um 16 Uhr beginnt das Fest mit der Ausstellungseröffnung „Griechenland“, anschließend gibt es eine Lesung für
Kinder, Maskenworkshop, Vasenmalerei und ein griechisches
Symposium mit philosophischen Gesprächen.
Feuerwerk am Sommerhimmel
Bei dem Pyro-World-Championat geht es um die beste Vorstellung am Himmel. Pyrotechnikerteams und pyrotechnische Unternehmen stellen sich der Jury sowie der Publikumsentscheidung im Wettbewerb um die spektakulärste Feuerwerksshow. Los geht’s bereits um 16 Uhr, mit diverser Unterhaltung von Künstlern, Musikern, Artisten und Komödianten. Preis: Ab 7 Euro. MAFZ - Erlebnispark Paaren, Gartenstr. 1-3, 14621 Paaren im Glien (14621), www.mafz.de.
Heinrich Ludwig Manger treffen
In Potsdam gibt es eine Mangerstraße – aber wer war das? Bei einer szenischen Führung mit dem Baumeister und Pomologen Heinrich Ludwig Manger in der Bildergalerie im Park Sanssouci wird diese Figur vorgestellt. Dabei geht es auch um die kostbaren Baustoffe jener Zeit, Sandstein und Marmor. Sonntag um 11 Uhr,
Treffpunkt Besucherzentrum an der Historischen Mühle. Die Führung kostet 12, erm. 10 Euro. Mehr Information unter www.spsg.de
Lesen im Park
Am Sonntag ab 13 Uhr wird zum Bücherpicknick in den Volkspark eingeladen. Bei dem kleinen Literaturfestival stellen bekannte Autoren und Autorinnen ihre neuesten Werke vor und entführen die Zuhörer mit ihren Geschichten in fremde Welten. Illustratoren und Illustratorinnen zeigen, wie die
Bilder ins Buch kommen. Zeltpunkt Montelino, Eintritt frei, Parkeintritt ist zu zahlen. spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: