Brandenburg: FIFA fordert faire Preise
72 Hotels in Potsdam und Berlin im Katalog der Fußball-WM 2006
Stand:
72 Hotels in Potsdam und Berlin im Katalog der Fußball-WM 2006 Potsdam - Insgesamt sechs Spiele zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland finden im Berliner Olympiastadion statt. Bereits jetzt bereitet sich die Region darauf vor. Das sagte Dieter Hütte von der Tourismus Marketing Brandenburg GmbH (TMB) am Montagabend beim Wirtschafts-Presse-Forum Brandenburg. Zwar gebe es keinen Grund für eine „Über-Euphorie“ – schließlich hätten solche eher weniger Effekte auf Regionen außerhalb des 40-Kilometer-Umkreises – doch verspreche man sich im Zusammenspiel mit Berlin durchaus profitable Aktionen. Insgesamt 9195 Hotelzimmer allein in Berlin und Potsdam hat die FIFA 2006 Accomodation Services für die Zeit zwischen dem 9. Juni und 9. Juli 2006 akquiriert; erst am 30. April würden alle noch freien Kontingente zurück gegeben. Das sagte Geschäftsführer Thomas Edelkamp, der deutschlandweit mit 50 Mitarbeitern die Unterkünfte in 400 Hotels mit rund 50 000 Betten zu koordinieren hat. Doch man gehe davon aus, dass alle Zimmer im Vorverkauf „weggingen“. In Potsdam und Berlin zusammen habe man 71 Hotels auf der Liste, die ganz bestimmte Anforderungen zu erfüllen hätten: „Maximal 40 Kilometer vom Spielort entfernt, 24-Stunden-Service, Zweisprachigkeit Deutsch und Englisch sowie die Akzeptanz der gängigen Kreditkarten – das muss schon sein.“ Der gesamte Hotelkatalog läge Anfang des kommenden Jahres fertig vor. Potsdam und Berlin hätten darin 490 Betten im Zwei-Sterne-Bereich, 1367 mit drei Sternen, 4760 mit Vier-Sterne-Standard sowie 2578 mit 5-Sterne-Klassifizierung. Die FIFA habe von der Hotellerie faire Preise gefordert. „Wir verstehen darunter das Niveau von 2003 zuzüglich zwei Prozent“, so Edelkamp. So liege man in der Spanne zwischen 120 und 241 Euro. Zudem müssten die Unterkünfte zur Image-Pflege der WM beitragen sowie „einen richtigen Eindruck von Deutschland“ vermitteln. So sei die WM auch als Investition in die Zukunft zu verstehen, denn neben Fußballfans aus aller Welt würden Firmen, Sponsoren, Veranstalter und offizielle Partner untergebracht. An die Touristikbranche in der Region gewandt ermunterte er zu Ausflugs- und Rahmenprogrammen vor, während und auch nach der Weltmeisterschaft. Schließlich würden nicht wenige der Fußballanhänger über die gesamte Zeit buchen, unabhängig ob ihre Mannschaft vielleicht früher abreisen muss. „Die wollen trotzdem beschäftigt werden“, so Edelkamp. Das beginne bei der Stadtrundfahrt und sei bei großen Festen noch nicht zu Ende. Neben den Mannschaftsunterkünften im Seminaris SeeHotel in Potsdam und dem Stadion Luftschiffhafen zum Training, dem Bundesleistungszentrum Kienbaum, dem A-Rosa Resort Scharmützelsee in Bad Saarow mit dem Platz des SV Eintracht Reichenwalde und dem Hotel Haus Linowsee in Rheinsberg mit dem Waldstadion spiele die gesamte Region eine wichtige Rolle als Unterstützungsdienstleister, so Dieter Hütte. Diese Aufgabe werde man in enger Kooperation mit Berlin lösen. Die Spiele im Berliner Olympiastadion finden am 12. Juni (Gruppe F), am 15. Juni (Gruppe B), am 20. Juni (Gruppe A), am 23. Juni (Gruppe H) sowie am 30. Juni – eines der Viertelfinale – und schließlich mit dem Endspiel am 9. Juli statt. Henry Labarthe
Henry Labarthe
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: