zum Hauptinhalt

Brandenburg: Finanzierung der ILA bleibt noch offen

Berlin - Auch nach einem Spitzentreffen der Regierungsspitzen von Berlin und Brandenburg am Donnerstag bleibt unklar, ob die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) im Jahr 2012 nahe Schönefeld stattfinden kann. Der ILA-Veranstalter sucht einen neuen Standort, da mit der Eröffnung des Großflughafens im Herbst 2011 dort kein Platz mehr ist.

Stand:

Berlin - Auch nach einem Spitzentreffen der Regierungsspitzen von Berlin und Brandenburg am Donnerstag bleibt unklar, ob die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) im Jahr 2012 nahe Schönefeld stattfinden kann. Der ILA-Veranstalter sucht einen neuen Standort, da mit der Eröffnung des Großflughafens im Herbst 2011 dort kein Platz mehr ist. Die Frage ist, wer die rund 60 Millionen Euro für die Erschließung eines neuen Geländes bezahlt. „Die Wirtschaftsverwaltungen sind dabei, ein Konzept zu erarbeiten“, hieß es nach dem Treffen in der Senatskanzlei von Klaus Wowereit (SPD). Dieses sei noch nicht vollendet. Die Fraktionen der Linken im brandenburgischen Landtag und Berliner Abgeordnetenhaus lehnten es derweil ab, dass Steuergelder ausgegeben werden, um die ILA in der Region zu halten. kph

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })