zum Hauptinhalt

Brandenburg: Fit machen für die Selbstständigkeit

Startschuss für 10. Businessplan-Wettbewerb

Stand:

Startschuss für 10. Businessplan-Wettbewerb Potsdam - Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) startet am Montag in sein zehntes Jahr. Den Startschuss geben zwei Einführungsveranstaltungen in der Investitionsbank Berlin und an der Universität Potsdam, wie die BPW-Projektleitung am Freitag ankündigte. Der BPW biete mit mehr als 180 Veranstaltungen das größte regionale Unterstützungsprogramm für Existenzgründer in Deutschland. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 55 000 Euro dotiert. Erstmals werde ein Golf Variant zur Nutzung für ein Jahr verlost. Firmengründern werde durch ein kostenloses Unterstützungsprogramm die Möglichkeit geboten, aus ihrer Geschäftsidee ein tragfähiges Konzept zu entwickeln, heißt es weiter. Bis zum 26. Mai 2005 können die Teilnehmer in einem Drei-Stufen-Modell aus ihrer innovativen Geschäftsidee ein tragfähiges Geschäftskonzept entwickeln. Der Einstieg sei zu jeder Zeit möglich. Einsendeschluss für die erste Etappe sei der 19. Januar. Zahlreiche Veranstaltungen vom Kontaktabende über Regionaltreffen bis zu Finanz-und Marketingforen sollen beim Aufbau des eigenen Kontaktnetzwerkes helfen. Der Wettbewerb könne noch mehr Brandenburger für eine Selbstständigkeit fit machen, sagte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU). In Seminaren, durch Coaching und Kontaktvermittlung erhielten Existenzgründer Rüstzeug zum Aufbau ihres Unternehmens von der Geschäftsidee bis zum Konzept. Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS) sagte, es gebe keine bessere Starthilfe in die Selbstständigkeit, als seine Idee im Rahmen des Businessplan- Wettbewerbs zu einem tragfähigen Unternehmenskonzept zu entwickeln. Der Wettbewerb wird von den Investitionsbanken der Länder Berlin und Brandenburg sowie der Vereinigung der Unternehmensverbände Berlin/Brandenburg organisiert. Träger sind die Hochschulen in beiden Ländern. Von 1996 bis 2003 waren im BPW 2150 Businesspläne eingereicht worden, aus denen 504 Unternehmensgründungen hervorgingen. Insgesamt seien dabei 2323 Arbeitsplätze geschaffen worden. ddp Weiteres im Internet: www.b-p-w.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })