WOCHENENDTIPPS: Fliegen und forschen, fürchten und feiern
Schrauben und lötenAm Samstag von 10 bis 14 Uhr wird im Repaircafé wieder geschraubt. Werkzeug bringen die Kursleiter mit und helfen, kleinere Haushaltsgeräte wieder fit zu machen, damit sie noch nicht auf den Müll müssen.
Stand:
Schrauben und löten
Am Samstag von 10 bis 14 Uhr wird im Repaircafé wieder geschraubt. Werkzeug bringen die Kursleiter mit und helfen, kleinere Haushaltsgeräte wieder fit zu machen, damit sie noch nicht auf den Müll müssen. Eintritt frei, Bildungsforum Potsdam, Am Kanal 47
Fahrräder flott machen
Fahrräder können am Samstag von 11 bis 16 Uhr im Projekthaus Potsdam Babelsberg in der Rudolf-Breitscheid-Str. 164 repariert werden: Die offene Werkstatt wird von Fachleuten betreut. Eine kleine Gebühr wird erhoben.
Abenteuerliches unter Sternen
Märchen unterm Sternenhimmel werden am Sonntag um 18 Uhr im Urania-Planetarium erzählt. Dazu gibt es Livemusik von der Märchenerzählerin Silvia Ladewig und dem Musiker Sebastian Dreyer. „Der Schatz von Atlantis – Ein Abenteuer im Reich der Maya“ ist eine Geschichte über zwei Kinder in Mexiko. Eintritt 8, erm. 6 Euro. Potsdam, Gutenbergstr. 71/72
Trödeln und Spielen
Kindersachen, Spielzeug und allerlei Familienzubehör gibt es am Sonntagnachmittag auf dem letzten Trödelmarkt der Saison im Lindenpark. Einfach anmelden oder einen Campingtisch mitbringen. Aufbau ab 14.30 Uhr, Markt ab 15 Uhr. Grill und Waffeleisen werden garantiert vorgeglüht, auf Spielplatz, Skate- und BMX-Bahn darf getobt werden. Potsdam, Stahnsdorfer Str. 76/78
Pothead und Hamlet
Kultur für alle Zielgruppen gibts in der Schiffbauergasse in Potsdam: Freitag um 19.30 Uhr findet im Hans Otto Theater die Premiere von Lutz Hübners „Richtfest“ statt, um 20 Uhr zeigt das T-Werk „Exit – eine Hamletfantasie“. Am Samstag liest Volker Strübing im Waschhaus, in der Waschhaus Arena gibt es Rockmusik von Pothead auf die Ohren. Am Sonntag werden im Foyer des Theaters Kindergeschichten vorgelesen, um 16 Uhr tanzt Laura Heinecke & Company in der Fabrik und Judith Holofernes singt um 20 Uhr im Waschhaus.
Dahlien bewundern
Auf den Wiesen vor dem Montelino-Zirkuszelt im Volkspark Potsdam geht es am Samstags um Herbstblumen: Von 13 bis 17 findet dort ein Dahlienmarkt statt: Blumen anschauen, Knollen kaufen, Tipps mitnehmen. Parkeintritt 1 Euro, Georg-Herrmann-Allee 101
Schlossbaustelle anschauen
Wie restauriert man ein Schloss? Bei einer Führung um das Neue Palais erhalten Besucher Einblick über die komplexen Arbeiten an Dach, Sockel und Marmorsaal, auch die Freiluftateliers der Restauratoren und Bildhauer sowie das Lapidarium werden besucht. Sonntag um 14 Uhr, Treffpunkt Kasse am Neuen Palais, Park Sanssouci, Eintritt 6, erm. 5 Euro.
Raus aus dem Käfig
Auch ein Papagei muss mal raus an die frische Luft. Beim Papageien-Flugtag in Raddusch können diese Tiere sogar fliegen – mit einem speziellen Fluggeschirr. Am Samstag von 10 bis 17 Uhr kann das unter Anleitung ausprobiert werden, außerdem gibt es Vorträge zur Papageiengesundheit. Groß Lübbenauer Weg 5, 03226 Vetschau /OT Raddusch. Eintritt 10 Euro, mehr Info unter www.papageienflug.de
Gruselzeit im Filmpark
Die Horrornächte beginnen am Samstag, weitere folgen am 24., 25. und 31. Oktober sowie am 1. November. Von 18 bis 22 Uhr gehört das weitläufige Gelände den Monstern und Gespenstern, Zombies, Mutanten, Untoten und allem, was die Kammer des Schreckens bereit hält. Eintritt erst ab 16 Jahren, Karten kosten 19 Euro. Großbeerenstraße 200, Potsdam, Tel: (0331) 7212750, www.filmpark-babelsberg.de
Dirndl und Hendl
Am Samstag ab 15 Uhr wird noch einmal Oktoberfest auf Schloss Diedersdorf gefeiert, mit traditioneller Livemusik, DJ, Haxn und Hendl. Trachten sind gern gesehen, Tischreservierung für größere Gruppen ist zu empfehlen. Eintritt 6,50 Euro, Kinder 3 Euro. Kirchplatz 5-6, 15831 Diedersdorf, Tel: (03379) 35350, www.schlossdiedersdorf.de
Kakao und Kois
Am ersten Ferienwochenende kann in der Biosphäre geforscht werden. Samstag und Sonntag findet stündlich ein Kurs mit Experimenten zum Regenwald statt, jeweils um 12 Uhr werden die Kois gefüttert. Am Samstag um 15 Uhr geht es dann um den Kakaobaum: Schritt für Schritt wird die Kakaobohne im Workshop zu wohlschmeckender Schokolade verarbeitet. Eintritt Biosphäre plus Kursgebühr. Georg-Hermann-Allee 99, Potsdam, Tel. (0331) 550740
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: