
Zwischen 47 Parlamentariergruppen wird im Bundestag gerade die Zuständigkeit für die Welt neu aufgeteilt. Braucht es deren Reisen?
© IMAGO/IP3press
Mexiko ist rund sechsmal so groß wie Deutschland und hat 129 Millionen Einwohner. Das Land zählt zu den größten Volkswirtschaften der Welt. Mexiko ist immer wieder wegen Korruption und Kriminalität in den Schlagzeilen. Lesen Sie hier News und Hintergründe.
Zwischen 47 Parlamentariergruppen wird im Bundestag gerade die Zuständigkeit für die Welt neu aufgeteilt. Braucht es deren Reisen?
Überall in der Stadt reihen sich Leute ein – für Streetfood, Brot oder Plüschtiere. Doch lohnt sich das auch? Wir haben uns für Sie bei den angesagtesten Schlangen der Stadt eingereiht.
Ein Gespräch über Mangos aus dem eigenen Garten, Zuchtfische in Spitzenqualität und den Einsatz Künstlicher Intelligenz für neue Rezepte.
Das Theater am Potsdamer Platz verwandelt sich im Oktober in einen Zauberwald, durch den 43 Artistinnen und Artisten wirbeln. Jetzt gab es eine eindrucksvolle Vorabpräsentation.
Nach tagelangen Drohungen von US-Präsident Donald Trump gegen Chicago hat ein groß angelegter Einsatz der Einwanderungspolizei ICE in der Demokraten-Hochburg begonnen. Die am Montag angelaufene Operation heißt „Midway Blitz“.
Zur und vor der Art Week (bis 14.9.) eröffnen zahlreiche neue Fotoausstellungen, andere nehmen das Kunstevent noch mit, bevor sie wieder schließen. Was sich lohnt, wissen wir.
Es wird - so vermuten die argentinischen Medien - Lionel Messis letztes Pflichtspiel im Dress der Albiceleste auf heimischem Boden. Entsprechend gehen die Emotionen hoch.
Der US-Präsident erwägt, Raketen über die Grenze zu schießen und Soldaten nach Lateinamerika zu schicken – im Kampf gegen die Kartelle. Experten erklären, warum das fatal wäre.
Im Parlament in Mexiko-City wird gern und oft hitzig diskutiert. Eine Debatte über mögliche Einsätze von US-Soldaten im Kampf gegen Drogenkartelle ließ nun die Fäuste fliegen. Videos zeigen den Eklat.
Die Adidas-Sandalen „Oaxaca Slip-On“ hatten in Mexiko eine Welle der Empörung ausgelöst. Mit einem Fest in Südmexiko entschuldigte sich der deutsche Sportartikelhersteller nun.
Auf der Bühne ist es Rausch, danach oft Erschöpfung: Ein Künstler und die Wissenschaft erklären, warum Leidenschaft im Beruf auch gefährlich werden kann.
In den USA ist die Geschlechtswahl per künstlicher Befruchtung erlaubt. Beim reichsten Mann der Welt sorgt das für Spekulationen. Ohnehin wird weltweit das Verhältnis der Geschlechter gestört.
Unter Tausende Freiwillige, die die Ukraine seit Kriegsbeginn gegen Russland verteidigen, sollen sich Kartellmitglieder aus Mexiko gemischt haben. Ihr Ziel: Lernen für die Bandenkriege daheim.
Kultursommer ganz umsonst? Umso besser! Wir haben tolle Kulturtipps recherchiert, bei denen Sie gratis Kultur genießen können.
Riesig, flach, geheimnisvoll: Mantarochen gehören zu den ikonischen Fischarten. Jetzt wurde tatsächlich eine neue, dritte Spezies entdeckt. Doch Teil dieser Geschichte ist auch das schwere Schicksal der leitenden Forscherin.
An diesem Freitag treten Trumps umstrittene US-Zölle doch noch nicht in Kraft. Allerdings währt der Aufschub nur wenige Tage. Derweil aktualisiert der US-Präsident seine Liste mit Zollsätzen.
Auf einiges muss Mexiko bereits Zölle zahlen, mehr kommt aber nicht obendrauf – darauf haben sich Trump und Sheinbaum geeinigt. Nun wollen sie ein finales Abkommen aushandeln.
Das mächtige Jalisco-Kartell soll sich mit Teilen des Sinaloa-Kartells verbündet haben. Beide bringen massenweise Fentanyl in die USA. Experten schätzen ein, welche Gefahr von der möglichen Allianz ausgeht.
Noch weniger als ein Jahr, dann ist Fußball-WM. Bundestrainer Nagelsmann hat sich sehr früh auf eine Nummer eins im Tor festgelegt - und gerät zunehmend in die Bredouille.
Die Pechsträhne für Nationaltorwart Ter Stegen reißt nicht ab. Wegen einer weiteren Operation am Rücken muss der Keeper des FC Barcelona erneut monatelang pausieren.
Joseph Diebolder erklärt als Captain Joe das Fliegen. Warum müssen wir keine Angst haben? Was passiert mit Toten an Bord? Und würde es Mitreisenden gelingen, den Urlaubsjet sicher zu landen?
Der brandenburgische Folienhersteller Orafol investiert kräftig am Standort Oranienburg – doch der Blick geht auch in die Welt. Der Zollkonflikt mit den USA beschäftigt das Familienunternehmen.
Seine Drohbriefe an Handelspartner werden schärfer, der Wille zu Kompromissen schwindet: US-Präsident Donald Trump erhöht erneut den Druck auf die EU. Das sind seine wichtigsten Motive.
Der Bundestrainer hat die Klub-WM aus der Ferne verfolgt. Und hoffentlich auch so einiges gelernt. Aber er kann sich ja bei DFB-Kapitän Joshua Kimmich sowie Vincent Kompany und Niko Kovac wertvolle Tipps besorgen.
Noch vor kurzem hieß es aus Washington, die kanadische Regierung sei im Handelsstreit „eingeknickt“. Nun bekommt das Nachbarland dennoch Post aus den USA. Darin geht es auch um eine Droge.
Olympische Gänsehautmomente haben die Kindheit unseres Autors geprägt. Nach Doping-Enthüllungen mischt sich seine Bewunderung inzwischen immer wieder mit Zweifeln. Die Geschichte einer Vertrauenskrise.
Wenn es die halbe Berliner Filmbranche nach München zieht, ist Filmfest. Unsere Kolumnistin trifft einen Mann, dem sie sogar schwarze Socken in weißen Turnschuhen durchgehen lässt, und einen Jugendschwarm.
Seit 2024 ist Gesche Joost Präsidentin des Goethe-Instituts. Wie es nach den massiven Kürzungen 2023 um die Organisation steht und warum die Kultur im Krieg nicht wegbrechen darf.
US-Präsident Trump macht Latinos zum Feindbild, lässt Tausende von ihnen abschieben. Damit schafft er während des Fußballturniers eine bedrohliche Atmosphäre. Fans sorgen sich um die WM 2026.
Die Hitze ist unerträglich? Hier kommen Einfach-lecker-Rezepte, die für genüssliche Abkühlung sorgen.
Eine Insektenplage bedroht Rinder und Bisons in Mittel- und Nordamerika. Zucht-Fliegen können die Ausbreitung stoppen. Doch die einzige Fabrik dafür steht in Panama. Ausgerechnet.
Padel ist nicht so technisch wie Tennis, sagt ein Experte. Der Sport eignet sich daher perfekt für Anfänger. Aber es gibt auch ein Ligensystem, das immer mehr ausgebaut wird.
Mit jedem Spiel setzt der japanische Entwickler Hideo Kojima neue Maßstäbe für das Erzählen in seinem Medium. Diesmal mit dabei: der deutsche Regisseur Fatih Akin.
Im Bundesstaat Jalisco, der besonders von der Gewalt rivalisierender Rauschgiftkartelle betroffen ist, gab es einen grausamen Fund. Eine dort aktive Organisation ist auch im Visier von Trump.
Kuba hat die Internet-Tarife verteuert, weil es dringend Geld in der Staatskasse braucht. Studenten protestieren dagegen – denn das ohnehin schlechte Netz ist ihre einzige Verbindung zur Außenwelt.
In Alaska wollen 36 Prozent die Unabhängigkeit, in Kalifornien 29. Historikerin Jessica Gienow-Hecht erklärt, wie wahrscheinlich ein Zerfall der USA ist.
Im Süden Mexikos sind durch den Wirbelsturm „Erick“ mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Ein Mann sei bei Aufräumarbeiten durch einen Stromschlag ums Leben gekommen
In Mexiko wurde eine Bürgermeisterin in ihrem Büro ermordet. Vier bewaffnete Männer stürmten das Rathaus und erschossen Lilia García sowie einen Beamten.
Mit 35 fast vergessen, mit 50 ein gigantisches Comeback. Und mit 77 immer noch ein Ass: Carlos Santana blickt auf seine Karriere zurück. Dies sind unsere Konzertempfehlungen der Woche.
Im Vereinsfußball steht ein neues Turnier auf dem Plan. Bei der Club–WM in den USA geht es um einen Titel und ganz viel Geld. Der FC Bayern und Borussia Dortmund vertreten die Bundesliga bei der Premiere.
öffnet in neuem Tab oder Fenster