
© dpa/Patrick Pleul
  Tagesspiegel Plus   
Baerbock besucht Brandfläche in Brandenburg: Warum Nichtstun das Beste nach einem Waldbrand ist
Nirgends in Deutschland brennen Wälder so oft wie in Brandenburg. Ein Forschungsprojekt untersucht, wie Brandflächen sich am besten erholen. Die Erkenntnisse erstaunen auch Annalena Baerbock.
 Von  Sönke Matschurek  
Stand:
Dunkle Rauchschwaden steigen am Horizont von Jüterbog empor, als Annalena Baerbock (Grüne) über das frühere Waldbrandgebiet läuft. Am Freitag informierte sich Baerbock nicht als Außenministerin, sondern als Brandenburger Bundestagsabgeordnete über die Erkenntnisse des Forschungsprojektes „Pyrophob“, das die Entwicklung von Waldbrandflächen untersucht.
- showPaywall:
 - true
 - isSubscriber:
 - false
 - isPaid:
 - true