zum Hauptinhalt

Brandenburg: Forschungsprojekte aus Brandenburg gefördert

Hannover (ddp/PNN). Die VolkswagenStiftung hat Gelder für zwei Forschungsprojekte aus Brandenburg bewilligt.

Stand:

Hannover (ddp/PNN). Die VolkswagenStiftung hat Gelder für zwei Forschungsprojekte aus Brandenburg bewilligt. Das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam erhält 340 000 Euro für sein Vorhaben „Europa im Ostblock. Vorstellungswelten und Kommunikationsräume im Wandel“, wie ein Sprecher der VolkswagenStiftung am Donnerstag in Hannover sagte. 325 500 Euro gehen an die Fakultät für Kulturwissenschaften der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) für das Projekt "Kirche und Religion im erweiterten Europa. Eine Studie zur gesellschaftlichen Bedeutung von Religion in Ost und West. Insgesamt stellt die Stiftung für zehn neue Vorhaben 2,66 Millionen Euro bereit. Das Wissenschaftlerteam aus Potsdam untersucht, wie sich die Vorstellungen von Europa auf der östlichen Seite des Eisernen Vorhangs von 1945 bis 1991 entwickelten. Die Untersuchungen konzentrieren sich auf die DDR, Polen und die Tschechoslowakei. Die Wissenschaftler der Europa-Universität erforschen die gesellschaftliche Bedeutung von Religion im europäischen Erweiterungsprozess.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })