zum Hauptinhalt
Landtagspräsident Gunter Fritsch.

© dpa

Enquete-Kommission: Fritsch sieht „Brandenburger Weg“ bestätigt

Die brandenburgische Enquete-Kommission zur Aufarbeitung des Umgangs mit der DDR-Vergangenheit nach 1990 hat ihre Arbeit beendet. Bei der 40.

Stand:

Die brandenburgische Enquete-Kommission zur Aufarbeitung des Umgangs mit der DDR-Vergangenheit nach 1990 hat ihre Arbeit beendet. Bei der 40. und letzten Sitzung seit Beginn der Beratungen im Juni 2010 wurde der Abschlussbericht mit mehr als 400 Seiten und 80 Handlungsempfehlungen am Freitag in Potsdam an Landtagspräsident Gunter Fritsch (SPD) übergeben. Anfang April befasst sich der Landtag damit. Fritsch würdigte die Arbeit der Kommission als Beitrag zur demokratischen Kultur in Brandenburg. Irritationen löste er mit der Äußerung auf, die Enquete-Kommission habe den „Brandenburger Weg“ nach 1990 bestätigt, der auf Konsens über Parteigrenzen hinweg statt auf Konflikt gesetzt – und zu Versäumnissen bei Stasi-Überprüfungen geführt hat. (epd)

Mehr dazu lesen Sie in der SAMSTAGSAUSGABE der POTSDAMER NEUESTEN NACHRICHTEN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })