Brandenburg: Für bessere Marktchancen
Internet-Service für Mittelstand zur EU-Osterweiterung
Stand:
Internet-Service für Mittelstand zur EU-Osterweiterung Potsdam/Berlin (dpa/PNN). Zur Verbesserung der Marktchancen kleiner und mittlerer Unternehmen der Region in Mittel- und Osteuropa (MOE) ist eine Internetseite eingerichtet worden. Dort erhalten Mittelständler aus Berlin und Brandenburg Informationen zu den neuen Märkten, zu möglichen Geschäftspartnern, zu Finanzierungen sowie Recht und Steuern, teilte der Organisator Partner für Berlin am Montag mit. Es gebe auch Hinweise zu Dolmetscherangeboten. Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS) sieht für kleine und mittlere Unternehmen der Region sehr gute Marktchancen in den Beitrittsländern. „Auch sie könnten von den geplanten neun Milliarden Euro Investitionen in die Infrastruktur der Grenzregionen profitieren“, sagt Wolf. Er nannte das Internetportal eine ideale Anlaufstelle für Mittelständler. Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) sagte, zur Nutzung der Marktchancen in den MOE-Beitrittsländern benötigen die Unternehmen die richtigen Informationen. „Das Portal verschafft ihnen einen Überblick über das breite Angebot an Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeit.“ Eine Vielzahl kommentierter Links ermögliche zudem eine schnelle Orientierung auf der Webseite. Der Aufbau der Internetseite hat nach Angaben von Partner für Berlin 20 000 Euro gekostet. Mit Mitteln des Hauses soll das Angebot ständig aktualisiert werden. Über die Kammern und Verbände werden kleine und mittlere Unternehmen auf das Angebot hingewiesen. Für Unternehmen aus den EU-Beitrittsländern gebe es auch Informationen zu der Region Berlin-Brandenburg und die Ansprechpartner. Weiteres im Internet: www.MOE-Business.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: