zum Hauptinhalt

Brandenburg: Ganz im Zeichen der Familie

Brandenburgs Spitzenpolitiker bleiben über die Feiertage fast alle daheim

Stand:

Brandenburgs Spitzenpolitiker bleiben über die Feiertage fast alle daheim Potsdam – So unterschiedlich die märkischen Spitzenpolitiker von SPD und CDU auch sein mögen: Weihnachten eint sie. Fast alle bleiben daheim, fast alle scharen ihre Familien um sich. Sie verbringen Weihnachten im Kreise der Liebsten, wollen Kochen und die Füße hoch legen nach einem aufregenden Wahljahr. Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) ist am Heiligen Abend wie immer bei seiner Schwester in Berlin. Die ganze Familie ist dort versammelt, es gibt Heringssalat. Am ersten Feiertag zieht die Karawane weiter nach Potsdam. Der Regierungschef serviert in seiner Wohnung in Babelsberg Gans, dazu gibt es wahlweise Grün- oder Rotkohl und Klöße. Gans steht auch auf dem weihnachtlichen Speiseplan von Innenminister Jörg Schönbohm (CDU). In seinem Haus in Kleinmachnow wird er den Vogel am ersten Feiertag persönlich in den Ofen schieben. Am Heiligen Abend nach dem Gang zur Kirche gibt es kalte Speisen - mit Vorliebe Heringssalat. Nach Weihnachten will Schönbohm Tennis spielen, Lesen und Spazierengehen. Finanzminister Rainer Speer (SPD) liebt es am Heiligen Abend einfach und traditionell: Kartoffelsalat und Würstchen. Am ersten Feiertag besuchen Speer und seine beiden Brüder die Mutter. Insgesamt wird es jedoch ein komisches Weihnachten werden im Hause Speer. Denn erstmals wird die 16-jährige Tochter nicht dabei sein. Sie absolviert ein Auslandsschuljahr in Australien. Auch Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) feiert gemütlich zuhause - mit seiner Frau und den beiden Söhnen. Auf den Weihnachtstisch kommen Ente und Kaninchen. Dazu gibt es Rotkohl und Thüringer Klöße. Kein Wunder, ist Junghanns doch im thüringischen Gera geboren. Nach den Weihnachtsfeiertagen macht der CDU-Politiker Urlaub im hoffentlich verschneiten Österreich. In den Schnee will auch Bildungsminister Holger Rupprecht (parteilos) – mit Frau, Sohn und dessen Freundin. Zuvor werden jedoch die Feiertage in aller Ruhe in Frankfurt/Main genossen. Dort lebt die 27-jährige Tochter mit ihrem erst wenige Monate alten Sohn. Justizministerin Beate Blechinger (CDU) versammelt Kinder und Enkelkinder bei sich zuhause. Heiligabend kocht sie Schweinegeschnetzeltes nach einem slowakischen Rezept. Danach liest die Ministerin eine Weihnachtsgeschichte vor. Anschließend wird die Messe in der katholischen Kirche besucht. Sozialministerin Dagmar Ziegler (SPD) verbringt den Heiligen Abend mit ihrer Familie in Potsdam. Es gibt „Karpfen blau“. Am ersten Feiertag kommt traditionell eine Gans auf den Tisch. Danach sind ein paar Tage Urlaub. Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) ist Heiligabend traditionell bei seinen Eltern zum Mittagessen verabredet. Wie bei Zieglers gibt es „Karpfen blau“. Anschließend geht es zum Gottesdienst in Naundorf. Zuvor muss der neue Minister aber noch Geschenke besorgen. Leider sei dazu bislang keine Zeit gewesen. Immerhin hat er aber schon einige Ideen. Bei Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) gibt es wieder Bockwurst und Kartoffelsalat. Am ersten Feiertag bereitet die Ministerin für ihren Mann und die beiden erwachsenen Kinder Hase mit Grünkohl und Teltower Rübchen zu. Bei SPD-Fraktionschef Günter Baaske in Lütte kommt die ganze Verwandtschaft zusammen. Das sei immer höchst amüsant. Am ersten Feiertag gibt es Flugente mit Thüringer Klößen und Rotkohl. CDU-Fraktionschef Thomas Lunacek feiert mit seiner Frau und den drei kleinen Kindern (9 Monate, 3 und 5 Jahre alt). Heilig Abend werden Kartoffelsalat und Bouletten serviert. PDS-Fraktionschefin Dagmar Enkelmann versammelt ebenfalls ihre drei teils schon erwachsenen Kinder um sich. Die Vegetarierin wird für sich selbst einen Salat anrichten, die Familie freut sich auf Kaninchen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })