Brandenburg: Ganz in Blau, mit einem Ecken-Hut
Nach Testphase: Brandenburgs Polizei soll in drei Jahren komplett neu eingekleidet sein
Stand:
Potsdam - Das hatte er nicht gewollt. Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm wollte „seine“ Polizisten nicht mit eckigen Mützen auf Streife schicken, die an die Billigversionen US-amerikanischer Sheriffsmützen oder an die Kopfbedeckung eines Kaufhaussicherheitsdienstes erinnern. Schönbohm war für die traditionell „Runde“. Allein: Er konnte sich nicht durchsetzen. Brandenburgs Polizisten hatten die Wahlfreiheit, was den Kopfteil der neuen, blauen Uniform betrifft, die ab sofort schrittweise in Brandenburg eingeführt wird – die Beamten votierten mehrheitlich für das Wachschutzmodell mit acht Ecken.
Schönbohm trug dies gestern gelassen, als er die neuen Uniformen, die seit Monaten schon in einigen Schutzbereichen zur Probe getragen wurden, vorstellte.
Der Farbwechsel von Dunkelgrün auf Dunkelblau (Blusen und Hemden sind allerdings hellblau) soll den 6000 uniformierten Polizeibeamten des Landes auch modernen Tragekomfort bescheren. Denn die neuen Uniformen präsentierten sich nicht nur in einer modernen Farbgebung, sondern böten auch mehr Tragekomfort, so Schönbohm gestern bei der symbolischen Einkleidung der ersten 20 Beamten der Polizeiwachen Schönefeld und Ludwigsfelde (beide Teltow-Fläming). Sie seien bequem, atmungsaktiv und witterungsbeständig.
Zu den Neuheiten zählen eine Handytasche aus strahlenabsorbierendem Material an den Windjacken sowie ein Anorak mit heraustrennbarem Thermofutter und Kapuze. Die dunkelblauen Uniformhosen sind als Cargohosen gestaltet.
Etwa 350 Polizisten der Schutzbereiche Prignitz und Dahme-Spreewald hatten die modernen Uniformen in einem zehnmonatigen Trageversuch getestet. Dabei hätten sich einige Veränderungen ergeben. So sei die Erkennbarkeit von Polizeikappe, Polo-Shirt und Strick-Oberbekleidung verbessert worden – einige der zunächst getesteten Uniformteile erinnerten dem Vernehmen nach zu sehr an Freizeitkleidung oder die Bekleidung von Ordnungsämtern.
Die künftige Dienstbekleidung besteht unter anderen aus Hemd, Polo-Shirt, Funktionshosen für Sommer und Winter sowie verschiedenen Jacken. Polizisten im Innendienst sowie Führungskräfte erhalten unter anderem Jackett, Weste, Hemd und Krawatte.
Lange vor den Uniformen hatte die brandenburgische Polizei blau-silberne Autos eingeführt. Inzwischen sind laut Ministerium mehr als die Hälfte der grün-weißen Streifenwagen ausgemustert worden.
Hintergrund des Farbwechsels auf Blau war unter anderem eine europäische Harmonisierung, da in den meisten anderen Staaten die Polizisten in Blau auf Streife sind. Dass die blaue Folie der Streifenwagen auf silberlackierte Karossen geklebt wurde, hat allerdings andere Hintergründe: Der Wiederverkaufswert silberner Wagen ist höher als der weißer. Peter Tiede (mit ddp)
Peter Tiede (mit ddp)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: