AUSFLUGSTIPPS: Gaukler, Gurken, Hypochonder
Sommerzeit – GurkenzeitBei dem Gurkenseminar „Sauer bis lustig“ erfahren Teilnehmer alles über die Spreewälder Gurke, von Geschichten bis Kostproben über das grüne Traditionsgemüse. Mit dabei ist auch Spreewald-Christl in ihrer Tracht, die das Seminar am Freitag ab 18 Uhr moderiert.
Stand:
Sommerzeit – Gurkenzeit
Bei dem Gurkenseminar „Sauer bis lustig“ erfahren Teilnehmer alles über die Spreewälder Gurke, von Geschichten bis Kostproben über das grüne Traditionsgemüse. Mit dabei ist auch Spreewald-Christl in ihrer Tracht, die das Seminar am Freitag ab 18 Uhr moderiert. Eintritt 9 Euro, Infos/Buchung bei Gurken Paule, Ernst- von- Houwald- Damm 15, 15907 Lübben (Spreewald), Tel.: (03546) 3090, www.luebben.de
Gauklerfest in Storkow
Die Burg Storkow wird Samstag und Sonntag zum Treffpunkt für Gaukler und historische Handwerker. Das 4. Gaukler-Burgfest beginnt jeweils um 10 Uhr mit mittelalterlicher Musik, Fakir- und Feuershows, Märchenlesungen und lecker Essen von Bräter, Feld- und Fladenbäckerei. Eintritt: 6 Euro, Schüler, Studenten 5 Euro, Kinder 4 Euro, bis 5 Jahre kostenfrei, Familien 15 Euro. Ermäßigungen mit Familienpass Brandenburg! infos: www.carnica-spectaculi.de
Vom Umgang mit dem Pferde
Uwe Weinzier hat den Umgang mit Pferden auf einer vertrauensvollen Basis gelernt. Am Freitag um 19 Uhr zeigt der sogenannte „Pferdeflüsterer“ in der Reitanlage Emstal die Grundlagen des „Natural Horsemanship“, das auf dem Verstehen und Ausüben der Kommunikationsweise von Pferden beruht. Sein Pferd Veloz muss dabei Hindernisse überwinden, spielt mit einem Pezziball Fußball und übt das Betreten eines Pferdeanhängers. Hohes Steinfeld 2, 14797 Kloster Lehnin Ortsteil Emstal
Mit Bussen übers Land
Der Bahnhof Trebbin wird am Wochenende zum Verkehrsknotenpunkt: Von hier aus starten Samstag und Sonntag ab 10.10 Uhr stündlich Busse zu kostenlosen Rundfahrten durch die Dörfer der Nuthe-Nieplitz-Region zwischen Beelitz und Trebbin. Mit der Aktion „48 Stunden Nuthe-Nieplitz“ soll auf die versteckten Schönheiten in den verträumten Dörfern aufmerksam gemacht werden. Hofläden mit Backöfen und Dorfmuseen haben geöffnet, es wird zu Konzerten und Kremser- oder Treckerfahrten eingeladen. Auch Spaziergänge durch die Natur und Führungen durch Bio-Höfe werden angeboten.
Sophie Charlotte und Leibniz
Im Schlossmuseum Oranienburg wird am Samstag um 19.30 Uhr an eine besondere Freundschaft erinnert. Das Ensemble „Compagnia die Prosa“ gestaltet eine szenische Lesung über die Beziehung der preußischen Königin Sophie Charlotte, zweite Gemahlin Friedrichs I., und den Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz, die eine intensive Freundschaft verband. Treffpunkt Schlosskasse, Karten kosten 12 Euro, ermäßigt 10 Euro. Info Tel. (03301) 53 74 37.
Krank oder nicht krank
Das ist hier die Frage. Von Moliere ist die Komödie „Der eingebildete Kranke“, die das freie Theaterensemble Marameo am Wochenende ppen air am Potsdamer Belvedere auf dem Pfingstberg aufführt. Argan fühlt sich recht wohl in seiner Rolle als bedauernswerter Hypochonder, und die Ärzte verdienen gut an ihrem Patienten. Bis das praktisch veranlagte Dienstmädchen Toinette ihn wachrüttelt. Vorstellungen Freitag und Samstag, jeweils 20 Uhr, Karten kosten 20 Euro, erm. 16 Euro.
Romantik und Moderne
Am Sonntag wird im Innenhof des Berliner Jagdschlosses Grunewald musiziert. Der Kammerchor Friedrichstadt singt um 18 Uhr Madrigale aus dem 16. Jahrhundert, Chorwerke der Romantik und Moderne, Kompositionen von Pierre Certon, Fanny Hensel, Felix Mendelssohn-Bartholdy sowie zeitgenössischer Komponisten. Karten kosten 15 Euro, ermäßigt 12 Euro inkl. Schlossbesichtigung bis 18 Uhr. Info und Anmeldung unter Tel. (030) 813 35 97
Musik im Optikpark
Irische Flötenmusik und Gesang erklingen beim Musikalischen Sonntag im Optikpark Rathenow. Um 14.30 Uhr am Weißen Café spielt Jens-Peter Reibsch auf diversen Flöten, Low und Tin Whistles und vor allem den Uilleann Pipes, dem irischen Dudelsack,sanfte irische Melodien. Um 15 Uhr singt der Gemischte Chor Rathenow am Blauen Café nationale und internationale Folklore sowie Evergreens. Schwedendamm 1, 14712 Rathenow, Tel: (0 33 85) 49 85-09, www.optikpark-rathenow.de
Deutsche Balladen
Balladen von Schiller, Goethe, Heine und Uhland trägt Michael Grosse am Samstag im Brandenburger Theater vor: „Die Macht des Gesanges“, 19.30 Uhr. Karten kosten 9 und 12 Euro. www.brandenburgertheater.de spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: