zum Hauptinhalt
170 Pferde haben Halter in Neuruppin vernachnässigt - und fast völlig aushungern lassen.

© dpa

Tierskandal in Neuruppin: Gericht: Vernachlässigte Pferde zu Recht weggenommen

Halter aus Neuruppin hatten ihre Pferde so lange vernachlässigt, bis sie vom Veterinäramt sichergestellt wurden. Dagegen klagten die Landwirte - doch das Vorgehen der Behörde war rechtens.

Stand:

Neuruppin/Linow - Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin hat rund 170 vernachlässigte Pferde zu Recht sichergestellt. Das hat das Verwaltungsgericht Potsdam am Donnerstag in einem Eilverfahren entschieden. Damit blieben Beschwerden der Halter erfolglos. Das Veterinäramt hatte im vergangenen März die verwahrlosten und ausgehungerten Pferde von einem Hof in Linow bei Rheinsberg in Sicherheit gebracht. Die Halterin und ein Landwirt aus der Uckermark sollen die Tiere nur unzureichend versorgt haben. Gegen beide war ein Halte- und Betreuungsverbot ausgesprochen worden. Die Staatsanwaltschaft Neuruppin ermittelt gegen sie wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })