zum Hauptinhalt

Brandenburg: Gute Wachstumsbedingungen

Deutlich bessere Getreideernte in Brandenburg erwartet

Stand:

Deutlich bessere Getreideernte in Brandenburg erwartet Potsdam - Brandenburgs Bauern werden in diesem Jahr nach vorläufigen Schätzungen deutlich mehr Getreide von den Feldern holen als 2003. Die Prognosen beliefen sich Mitte Juli auf fast 2,5 Millionen Tonnen, wie ein Sprecher des Landesbetriebs für Datenverarbeitung und Statistik am Donnerstag sagte. Das seien 54 Prozent mehr als im Vorjahr, als 1,6 Millionen Tonnen geschnitten worden waren. Bei Winterraps werde mit etwa 310300 Tonnen ein Zuwachs von 45 Prozent erwartet. Ursache für die größeren Erträge seien die guten Wachstumsbedingungen im Frühjahr und die größeren Niederschlagsmengen, heißt es weiter. Allerdings müsse sich für die prognostizierte gute Ernte jetzt auch eine günstige Wetterlage einstellen. Im Durchschnitt würden etwas mehr als 47 Dezitonnen Getreide pro Hektar erwartet. Das seien 15 Dezitonnen mehr als 2003. Bei Winterweizen werde der Hektarertrag den Schätzungen zufolge um 43 Prozent, bei Roggen um 37 Prozent, bei Sommergerste um 59 Prozent und bei Wintergerste gar um 70 Prozent steigen. Getreide werde in Brandenburg auf einer Gesamtfläche von 525 300 Hektar angebaut. Der Ertrag bei Winterraps werde auf über 29 Dezitonnen je Hektar geschätzt. Das seien über 8 Dezitonnen mehr als 2003. Winterraps wachse auf 106 300 Hektar Fläche. Der Sommerrapsertrag werde sich im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich auf knapp 21 Dezitonnen pro Hektar verdoppeln.ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })