zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Gutes Logistikjahr

Für das Jahr 2013 zieht die brandenburgische Wirtschaftsförderung vorläufig ein positives Fazit: Demnach geht die Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB) davon aus, dass das Jahresergebnis der Gesellschaft sowohl bei der Anzahl der Investitionen als auch bei den damit verbundenen Arbeitsplätzen über dem Niveau von 2012 liegt. Damals waren es 77 Ansiedlungen und 2734 Arbeitsplätze.

Stand:

Für das Jahr 2013 zieht die brandenburgische Wirtschaftsförderung vorläufig ein positives Fazit: Demnach geht die Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB) davon aus, dass das Jahresergebnis der Gesellschaft sowohl bei der Anzahl der Investitionen als auch bei den damit verbundenen Arbeitsplätzen über dem Niveau von 2012 liegt. Damals waren es 77 Ansiedlungen und 2734 Arbeitsplätze. Besonders erfreulich sei: Brandenburg hat vor allem bei Neuansiedlungen kräftig zugelegt. Industrie und Logistik sind laut Zukunftsagentur die Treiber im Ansiedlungsgeschäft 2013. Unter anderem habe der Technologiekonzern Siemens in Ludwigsfelde (Teltow-Fläming) damit begonnen, ein Forschungszentrum für den Test von Gasturbinen zu errichten. Der Kakaoproduzent Euromar in Fehrbellin (Ostprignitz-Ruppin) expandiere und in Velten (Oberhavel) habe sich der neue niederländische Kakaoverarbeiter Theobroma angesiedelt. Auch der Logistik-Boom setze sich fort, teilt die Zukunftsagentur mit. Beispiele seien die Neuansiedlungen von Rossmann, Amazon und des Pharmalogistikers Unitax sowie Erweiterungen bei kfz-Teile 24, Collonil-Logistik, Dachser und weiteren Unternehmen. 2013 werde voraussichtlich das stärkste Logistikjahr seit Gründung der ZAB werden – mit mehr als 1000 neuen Jobs. mat

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })