
© dpa/Patrick Pleul
Habecks Ex-Staatssekretär aus der Uckermark: Warum sind die Grünen in Brandenburg so unbeliebt, Herr Kellner?
Bis vor Kurzem arbeitete er noch im Wirtschaftsministerium, heute ist Michael Kellner einer von nur zwei Brandenburger Grünen im Bundestag. Ein Gespräch über die Verkehrswende auf dem Land, Windräder und die Zukunft der PCK Raffinerie in Schwedt.
Stand:
Herr Kellner, der Bundesvorsitzende der Grünen, Felix Banaszak, hat in Brandenburg ein eigenes „Ostbüro” aufgemacht. Erreicht Ihr Landesverband die Menschen hier nicht mehr? Sind Sie so schwach im Land?
Es ist ein starkes Zeichen der Solidarität, dass der Parteivorsitzende hier bei uns ein Büro aufmacht. Darüber habe ich mich gefreut. Denn wir sehen ja, dass es ohne die Grünen mittelfristig keine Mehrheitsregierungen mehr in den Landtagen geben wird. Und gerade hier in Brandenburg sehen wir, was passiert, wenn die Grünen dem Parlament nicht mehr angehören: Dann spielen Themen wie der Umwelt- und Naturschutz im Landtag keine Rolle mehr.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true