zum Hauptinhalt

Brandenburg: HEER IM LAND

Die Bundeswehr ist in Brandenburg an 18 Standorten mit insgesamt 9688 Dienstposten vertreten, die größten befinden sind in Schönewalde, Beelitz und Strausberg.Im Zuge der Reform unter Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) wurden die Kasernen in Neuruppin, Oranienburg und Brandenburg an der Havel geschlossen, die Truppen in Strausberg, Frankfurt (Oder) und Doberlug-Kirchhain wurden reduziert.

Stand:

Die Bundeswehr ist in Brandenburg an 18 Standorten mit insgesamt 9688 Dienstposten vertreten, die größten befinden sind in Schönewalde, Beelitz und Strausberg.

Im Zuge der Reform unter Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) wurden die Kasernen in Neuruppin, Oranienburg und Brandenburg an der Havel geschlossen, die Truppen in Strausberg, Frankfurt (Oder) und Doberlug-Kirchhain wurden reduziert. Nur der Standort Schönewalde wurde aufgestockt. Insgesamt wurden 2525 Dienstposten gestrichen.

Doberlug-Kirchhain zählte vor dem Abzug der Fallschirmjäger zum zweitgrößten Standort mit 1610 Dienstposten. Heute sind noch etwa 300 Mitarbeiter in den Werkshallen der Heeresinstandsetzungslogistik GmbH (HIL) beschäftigt. Die Industrieholding verschiedener privater Unternehmen ist als Dienstleister der Bundeswehr verantwortlich für die Instandsetzung von Fahrzeugen und Waffensystemen. Weitere 110 Bundeswehr-Angehörige arbeiten im Dienstleistungszentrum, neben Potsdam eine der beiden zentralen Einrichtung der Wehrverwaltung in Brandenburg.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })