zum Hauptinhalt

Brandenburg: Heizkosten für Berliner drastisch gestiegen

Berlin - Die Preise für Erdgas, Heizöl und Fernwärme sind in Berlin in den vergangenen zehn Jahren je nach Energieträger um 50 bis 80 Prozent gestiegen. Das sagte Umweltsenatorin Katrin Lompscher (Linke) am gestrigen Mittwoch bei der Vorstellung des neuen Heizspiegels.

Stand:

Berlin - Die Preise für Erdgas, Heizöl und Fernwärme sind in Berlin in den vergangenen zehn Jahren je nach Energieträger um 50 bis 80 Prozent gestiegen. Das sagte Umweltsenatorin Katrin Lompscher (Linke) am gestrigen Mittwoch bei der Vorstellung des neuen Heizspiegels.

Die Auswirkung des Preisanstiegs sei zwar gedämpft worden durch Investitionen in den Gebäudebestand sowie durch einen sparsameren Umgang mit Heizenergie, so Lompscher. Ausgeglichen worden sei er aber nicht. Die Umweltsenatorin will durch die Einführung des neuen Heizspiegels den Mietern mehr Transparenz über die energetische Qualität ihrer Wohnung verschaffen und finanziert zudem die Überprüfung der Jahresrechnungen privater Haushalte .

Dank der Wirtschaftskrise konnten sich Verbraucher vorübergehend über eine leichte Entspannung freuen. Viermal senkte die Gasag die Preise, zuletzt in diesem Monat. Inzwischen ist der Ölpreis wieder auf einem Jahreshoch; deswegen wachsen Besorgnisse, auch der Gaspreis könnte wieder steigen. Viele Energie-Unternehmen, sagen Experten vom Verbraucherportal Verivox, werden mit dem Jahreswechsel die Preise erhöhen – im Jahr 2010 um fünf bis zehn Prozent. Die Gasag teilte dagegen mit, bis zum Ende der Heizperiode sei keine Preiserhöhung geplant.

Der Heizspiegel zeigt , dass der langfristige Aufwärtstrend der Wärmepreise die Mieter unterschiedlich hart trifft. Denn ein Teil der Wohnhäuser seien nach wie vor unsanierte „Energieschleudern“, kritisierte Umweltsenatorin Katrin Lompscher gestern.ball

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })