zum Hauptinhalt
Nachdruck. Historische Landkarten mit einer Erstauflage von 250 Stück.

© dpa

Brandenburg: Historische Landkarten aus Brandenburg So sah der Berlin-nahe Raum vor 200 Jahren aus

Potsdam - Brandenburg druckt historisches Kartenmaterial nach, das zwischen 1816 und 1819 im Auftrag des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm III. entstanden ist.

Stand:

Potsdam - Brandenburg druckt historisches Kartenmaterial nach, das zwischen 1816 und 1819 im Auftrag des Preußenkönigs Friedrich Wilhelm III. entstanden ist. Wie das Amt für Landesvermessung und Geobasisinformation am Mittwoch mitteilte, ist eine Erstauflage von 250 Stück des neunseitigen Werks geplant.

„Historische Landkarten sind Schmuckstücke der Gestaltung. Sie sind aber zudem Dokumente der historischen Veränderungen des Landes“, sagte Innenminister Ralf Holzschuher (SPD). „Ein Blick auf die alten Karten gibt uns eine Vorstellung davon, wie sich Land und Landschaft in den vergangenen 200 Jahren verändert haben.“ Die Originale liegen in den klimatisierten Archiven der Berliner Staatsbibliothek und wurden unter Leitung des preußischen Offiziers Carl von Decker erstellt. Die neuen Blätter im Maßstab von 1:50 000 zeigen Berlin und Umgebung, unter anderem mit Potsdam, Nauen, Oranienburg, Bernau, Strausberg, Storkow, Mittenwalde und Ludwigsfelde.

„Unter Friedrich II. waren die Karten nur dem König vorbehalten“, erklärte der Leiter der Kartenabteilung der Berliner Staatsbibliothek, Wolfgang Crom. Sie wurden im Potsdamer Stadtschloss gelagert. Friedrich Wilhelm III. gestattete erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts Verlagen den Zutritt zur Planungskammer, und erst nach Napoleon wurde die Wichtigkeit von aktuellem Kartenmaterial in Preußen erkannt.

Mit der Reformierung des preußischen Staatswesens nach 1815 sei man schließlich auf einheitliche, großmaßstäbige Karten für Militär und Verwaltung angewiesen gewiesen, erklärte Crom. Brandenburg habe bereits zwei historische Kartenwerke nachgedruckt. Mit dem Deckerschen Material sei eine wichtige Lücke in der Reproduktion geschlossen worden. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })