zum Hauptinhalt

Wälder in Brandenburg: Hitze und Trockenheit lassen Waldbrandgefahr steigen

In den nächsten Tagen nimmt die Waldbrandgefahr in Brandenburg weiter zu. Die höchste Warnstufe gilt derzeit im Havelland und im Landkreis Dahme-Spreewald.

Stand:

In Brandenburgs Wäldern steigt angesichts von Trockenheit und Hitze die Gefahr von Bränden. Die höchste Warnstufe fünf gilt derzeit im Havelland und im Landkreis Dahme-Spreewald, wie der Waldbrandschutzbeauftragte Raimund Engel am Freitag mitteilte. In acht weiteren Kreisen wurde die Stufe vier festgelegt, in den Kreisen Elbe-Elster, Märkisch-Oderland und rund um Frankfurt (Oder) bislang die Stufe drei. Für den Spree-Neiße-Kreis gilt die Stufe zwei.

In den sechs Waldbrandzentralen des Landes herrsche höchste Wachsamkeit, sagte der Experte. Denn auch am Wochenende werden laut dem Deutschen Wetterdienst Temperaturen von bis zu 30 Grad erwartet. "Es sind bei uns alle in Alarmbereitschaft", betonte Engel.

Landesweit seien 109 Kamerasensoren im Einsatz, die die Waldareale permanent scannen und jede Rauchwolke melden, erklärte der zuständige Referatsleiter im Forstministerium, Carsten Leßner. In den Arealen mit der Warnstufe fünf läuft die Überwachung in der Zeit von 10 bis 20 Uhr, in Gebieten mit der Vier von 10 bis 19 Uhr und in Bereichen mit der Drei von 10 bis 18 Uhr.

Zufahrten nicht versperren

"Betretungsverbote werden zumeist von uns nicht ausgesprochen, weil wir daraufsetzen, dass Waldbrände von Spaziergängern zum Beispiel früher entdeckt und gemeldet werden", erklärte Leßner weiter.Erste Gespräche mit den Feuerwehren zwischen Elbe und Oder seien vom Landesbetrieb Forst bereits geführt worden. "Es ist uns signalisiert worden, dass alle gut für einen eventuellen Löscheinsatz vorbereitet sind", erklärte Engel.

In diesem Zusammenhang appelliert Engel an Waldbesucher, die Zufahrten beispielsweise nicht mit geparkten Autos zu versperren. Im Wald hätten Autofahrer nichts zu suchen. Wer erwischt wird, muss mit einem saftigen Bußgeld rechnen. Auch das Rauchen und Feuer machen im Wald oder am Waldrand ist streng verboten. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })