Brandenburg: Hochwasser: Bahnkunden zahlen drauf
Potsdam – Das Hochwasser an der Elbe stoppt seit zwei Wochen die ICE-Züge auf der Schnellstrecke zwischen Berlin und Hannover. Fahrten Richtung Hannover, Ruhrgebiet und Frankfurt werden seitdem umgeleitet über die alte Strecke über Magdeburg.
Stand:
Potsdam – Das Hochwasser an der Elbe stoppt seit zwei Wochen die ICE-Züge auf der Schnellstrecke zwischen Berlin und Hannover. Fahrten Richtung Hannover, Ruhrgebiet und Frankfurt werden seitdem umgeleitet über die alte Strecke über Magdeburg. Seit Freitag gilt ein Interims-Fahrplan „Hochwasser“, damit die Fahrzeiten wieder kalkulierbar sind – doch der hat Fehler, wie die Bahn am Wochenende eingestand. „In wenigen Fällen“, so die Bahn, müssen Reisende mehr bezahlen. Besonders drastisch ist das auf der Strecke nach Wolfsburg. Bisher kostete die Fahrt im ICE (Fahrzeit 65 Minuten) maximal 49 Euro. Nun schlägt der Bahn-Computer zum Beispiel eine Verbindung mit Umstieg in Hannover vor – die nun knapp vierstündige Fahrt soll 74 Euro kosten. Die Bahn versprach, den Programmierfehler bis nächste Woche zu beheben. Bis dahin müssen sich Fahrgäste am Schalter anstellen, um sich den zu viel gezahlten Betrag erstatten zu lassen. Die Fahrt nach Braunschweig ist dagegen derzeit acht Euro billiger als sonst – aber dauert doppelt so lange. „Vereinzelt“, so die Bahn, kommt es zudem zu „kleineren Abweichungen bei den Abfahrtszeiten“ im Internet. Der Interims-Fahrplan soll voraussichtlich bis zum 19. Juli gelten. Ha
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: