zum Hauptinhalt
21.02.2024, Brandenburg, Groß Kreutz: Die Havelwiesen bei Schmergow im Landkreis Potsdam-Mittelmark stehen aufgrund der langen Regenperiode fast vollständig unter Wasser. Auch in Brandenburg stellt der Dauerregen die Landwirtschaft vor Probleme. Eine Bewirtschaftung soll laut Landwirt vor Mai nicht erfolgen können. (Luftaufnahme mit einer Drohne) Foto: Georg Moritz/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

© dpa/Georg Moritz

Tagesspiegel Plus

Hochwasser in Brandenburg: Grüne sehen das Land unzureichend vorbereitet

Gibt es genügend Wassergefahren-Züge in Brandenburg? Die Grünen fordern eine bessere Ausrüstung und Erleichterungen für ehrenamtliche Helfer.

Stand:

Wer in der Prignitz an Elbe oder Stepenitz lebt, oder ein Haus im Oderbruch sein Eigen nennt, weiß: Mit Hochwasserlagen muss man rechnen. Alle paar Jahre wird es kritisch: Dann steigen die Pegel der Flüsse so sehr, dass Deiche brechen können und ganzen Landstrichen Überflutungen drohen. Zum Einsatz kommen dann auch die Hochwassergefahrenzüge der Hilfsorganisationen: Katastrophenschutzeinheiten, die aus zwei Bootsstaffeln, zwei Tauchstaffeln sowie Kräften aus dem Bereich der Führung und der Eigensicherung gebildet werden.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })