Brandenburg: Hoffen auf den BER
Am neuen Großflughafen werden mehr Flugzeuge landen, neue Ziele werden angeflogen – die Branche hofft auf neue Besucher für Berlin und Brandenburg
Stand:
Berlin/Potsdam - Brandenburgs Tourismusbranche will verstärkt auf Qualität setzen und in diesem Jahr an Rekordergebnisse von 2011 anknüpfen. Dabei setzt das Bundesland auch auf den neuen Flughafen in Schönefeld. „Nur mit hervorragender Qualität kann Brandenburg im Wettbewerb der Reiseregionen punkten“, sagte am Mittwoch Wirtschaftsstaatssekretär Henning Heidemanns in Berlin. Die Mark präsentiert sich dort auf der Reisemesse ITB. „Wir wollen Qualität zum Markenzeichen des Brandenburg-Tourismus machen“, meinte Heidemanns. Die Förderung kleinerer und mittlerer Betriebe in Kur- und Erholungsorten gehöre darum zu den Schwerpunkten der Landesregierung. Wichtig sei zudem der Ausbau von Rad- und Wanderwegen. 2011 wurden laut Wirtschaftsministerium zehn Infrastrukturprojekte mit rund 30,6 Millionen Euro gefördert. Die Investitionen lagen insgesamt bei etwa 40 Millionen Euro. Unterstützt wurde beispielsweise die Entwicklung des Lausitzer Seenlandes mit 9,8 Millionen Euro für den Bau eines Stadthafens in Senftenberg.
Eine Übersicht über die 15 Brandenburger Naturlandschaften gibt die neu erschienene Broschüre „Lust auf NaTour“. Sie ist zunächst nur auf der Messe erhältlich. Auf 100 Seiten bietet sie mit Fotos, Tipps und Adressen eine Übersicht über außergewöhnliche Touren durch die ökologische Vielfalt des Landes Brandenburg. Zudem nennt sie über 450 Touren und Veranstaltungen sowie 600 Termine.
Im vergangenen Jahr verzeichnete Brandenburgs Tourismusbranche mehr als 4 Millionen Gäste und mehr als 11 Millionen Übernachtungen. Diese Rekordergebnisse sollen 2012 erneut erreicht werden. Heidemanns sieht dafür gute Chancen - auch dank des neuen Hauptstadtflughafens Berlin Brandenburg (BER) in Schönefeld. „Der moderne Flughafen bietet eine optimierte Anbindung an die deutsche Hauptstadtregion - für Urlauber ebenso wie für Geschäftsreisende“, so der Staatssekretär.
MESSE BERLIN]Durch die Eröffnung des Hauptstadtflughafens im Juni 2012 werde eine deutliche Zunahme des Luftverkehrs in der Region erwartet. Die Fluggesellschaften würden mit Beginn des Sommerflugplans insgesamt 16 neue Destinationen anbieten, sagte Flughafenchef Rainer Schwarz am Mittwoch auf der ITB in Berlin. Zu den neuen Verbindungen zählen unter anderen Los Angeles, Windhoek, Marseille, Bologna, Danzig und Valencia. Insgesamt würden ab Sommer von Berlin aus 75 Fluggesellschaften 172 Ziele in 50 Ländern anfliegen, sagte Schwarz.
Viele Airlines wie Air Berlin, Lufthansa, Easyjet und Condor würden nicht nur ihr Streckenangebot ausbauen, sondern auch ihre Frequenzen erhöhen. Diese Frequenzsteigerungen seien für den Flughafen von großer strategischer Bedeutung, denn sie ermöglichten den Aufbau von Drehkreuzstrukturen, ergänzte der Manager. Weiteres Wachstum zeichne sich auch dadurch ab, dass sich der Luftverkehr derzeit auf große Flughäfen zulasten kleinerer konzentriere.
Berlin ist gemessen am Passagieraufkommen der drittgrößte Flughafen in Deutschland. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Fluggäste in der Hauptstadt im Vergleich zu 2010 um 7,7 Prozent auf mehr als 24 Millionen gestiegen. Das Luftverkehrswachstum in Berlin habe sich auch in den ersten beiden Monaten dieses Jahres fortgesetzt, ergänzte der Flughafenchef. So stiegen die Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,1 Prozent auf knapp 3,3 Millionen.
„Der Tourismus in Berlin und Brandenburg boomt schon heute“, betonte Schwarz. Er sei sich sicher, dass das Tourismus- und Kongressgeschäft in der deutschen Hauptstadtregion vom neuen Flughafen enorm profitieren werde.
Drei Wochen vor der Inbetriebnahme des neuen Airports in Schönefeld lädt die Flughafengesellschaft zum großen Publikumsfest „Rund ums Terminal“ am 12. und 13. Mai. Am 24. Mai folgt die offizielle Eröffnung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit und Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (beide SPD). 40.000 Gäste werden erwartet. Die Flughäfen Tegel und Schönefeld schließen am Abend des 2. Juni. Am 3. Juni wird der Flugbetrieb in Schönefeld aufgenommen.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: