Brandenburg: Hündin zieht Frischlinge auf
Rheinsberg - Schon von weitem kann man es quicken und grunzen hören. In einer leeren Pferdebox auf dem Reiterhof Lück in Repente bei Rheinsberg im Ruppiner Land haben vier Frischlingswaisen ihr neues Zuhause gefunden und eine artfremde Ersatzmutter: Labrador-Hündin Betty hat sich der kleinen Wildschweine angenommen – auch, wenn sie die Frischlinge wegen Milchmangels nicht säugen kann, so passt sie doch auf die kleinen Schweine auf und kuschelt mit ihnen.
Stand:
Rheinsberg - Schon von weitem kann man es quicken und grunzen hören. In einer leeren Pferdebox auf dem Reiterhof Lück in Repente bei Rheinsberg im Ruppiner Land haben vier Frischlingswaisen ihr neues Zuhause gefunden und eine artfremde Ersatzmutter: Labrador-Hündin Betty hat sich der kleinen Wildschweine angenommen – auch, wenn sie die Frischlinge wegen Milchmangels nicht säugen kann, so passt sie doch auf die kleinen Schweine auf und kuschelt mit ihnen.
Vor fünf Wochen haben Fehrbelliner Bauern die Frischlinge einsam und verlassen bei der Ernte auf einem Feld gefunden und sich. Die Mutterbache ist vermutlich bei Erntearbeiten ums Leben gekommen. „Plötzlich hat das Telefon geklingelt. Dran war ein Verwandter, der uns um Hilfe gebeten hat“, erzählt Karin Lück. „Wir haben schon mal Wildschweine bei uns aufgenommen und großgezogen, deshalb ist man erneut auf uns zugekommen“, erklärt Lück. Ihre Labradorhündin habe sich sofort um die Kleinen gekümmert. Denn die fast vierjährige Hundedame hat in Sachen Wildschweinnachwuchs schon Erfahrung. Vor zwei Jahren hatte sie schon einen kleinen Keiler adoptiert. Aus ihm ist ein stattlicher Keiler mit einem Gewicht von 120 Kilogramm geworden, der lammfromm und handzahm sei und ab und zu noch mit der wesentlich kleineren Ziehmutter Betty kuschelt.
„Mit den neuen Frischlingen“, so Reiterhofbesitzerin Lück, „können wir auf nun fast eine eigene Rotte aufmachen. Ihr werde auch nicht anderes übrig bleiben, denn „in Freiheit können wir die Wildschweine nicht mehr lassen; sie sind zu sehr auf den Menschen geprägt“. Georg-Stefan Russew
Georg-Stefan Russew
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: