zum Hauptinhalt
Modellbahnen. In den Potsdamer Bahnhofspassagen zeigen Modellbahner am Freitag und Samstag ihre Miniaturwelten.

© dapd

WOCHENENDTIPPS FÜR POTSDAM, MITTELMARK, BRANDENBURG UND BERLIN: Im November ist gut kuscheln – in der Märchenjurte oder beim Schlosskonzert

KULTUR & FREIZEITMärchenzeitIn der Jurte im Volkspark wird vorgelesen, am Samstag um 14 und 16 Uhr Hänsel und Gretel, um 15 und 17 Uhr Indianische Märchen. Am Sonntag wird jeweils um 14, 15 und 16 Uhr aus dem Leben der Gebrüder Grimm erzählt.

Stand:

KULTUR & FREIZEIT

Märchenzeit

In der Jurte im Volkspark wird vorgelesen, am Samstag um 14 und 16 Uhr Hänsel und Gretel, um 15 und 17 Uhr Indianische Märchen. Am Sonntag wird jeweils um 14, 15 und 16 Uhr aus dem Leben der Gebrüder Grimm erzählt. Eintritt: 6, erm. 4 Euro, plus Parkeintritt

Hörspielkino

Unterm Sternenhimmel des Potsdamer Urania-Planetariums begibt sich ein Amerikaner auf Spurensuche in der Ukraine. „Alles ist erleuchtet“, ein akustisches Roadmovie, erklingt am Samstag um 20 Uhr. Info und Karten unter (0331) 291741

Lesen für Bahnhof Düppel

Am Samstag findet um 19.30 Uhr im Bürgersaal Kleinmachnow, Adolf-Grimme-Ring 10, eine Szenische Lesung statt, die an die Schauprozesse von 1952/53 erinnert. Damals wurden neun Kleinmachnower aufgrund ihres Engagements für den Grenzübergang Bahnhof Düppel zu langen Haftstrafen verurteilt.

Sorbische Literatur

Jurij Koch liest am Samstag um 15 Uhr aus seinen Kindheitserinnerungen in „Das Feuer im Spiegel“ im Haus der Partei „Die Linke“, Alleestr. 3 in Potsdam. Eintritt frei.

Der Kunst ein Podium

Über 90 Künstler aus Deutschland und von weiter her stellen ihre Arbeiten beim 5. Teltower Kunstsonntag von 10 bis 17 Uhr aus. Maler, Fotografen, Holz- und Steinbildhauer, Keramiker und Videofilmer. Alten Biomalz-Fabrik in der Isarstraße 8-10. Eintritt: 2 Euro.

Zum Genießen.

Am Samstag eröffnet in der Potsdamer Geschwister-Scholl-Straße 89 das Cafe´ Zweitwohnsitz. Ab 10 Uhr gibt’s den ersten Kaffee - zum Verweilen, Genießen, Schmökern.

Voll verspiegelt

Die Lange Nacht der Künste in Rheinsberg beginnt am Samstag schon um 13 Uhr mit einer Führung durch den Schlossgarten. Bis 23 Uhr stehen 30 Veranstaltungen auf dem Programm, Lesungen, Konzerten und Puppentheater, Führungen durch den Spiegelsaal und andere Orte des Schlosses. Die Sammelkarte kostet 12 Euro, erm. 7 Euro. Alle Informationen unter Tel. (033931) 7260 oder 20 59, www.spsg.de

Bastelstunden

Rund um das Basteln drehen sich die Brandenburger Kreativtage am Samstag und Sonntag von 9.30 bis 18 Uhr in der Brandenburghalle in Paaren/Glien am westlichen Berliner Ring. Aussteller zeigen neue Ideen, die gleich vor Ort probiert und wozu passendes Rüstzeug gekauft werden kann. Workshops beschäftigen sich mit unterschiedlichen Techniken und neuen Materialien. Eintritt fünf Euro, Kinder frei. Tel. (033230) 740, www.mafz.de

Erst lauschen, dann speisen

An die alljährlichen Aufenthalte des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. auf dem Jagdschloss Königs Wusterhausen erinnert am Sonntag das Hubertusfest. Nach einer Besichtigung des Schlosses um 11 Uhr stimmen Jagdhornbläser auf das anschließende Wildbretessen im Restaurant ein. Eine Karte kostet 17 Euro, Getränke separat. Tel. (03375) 2 11 700, www.spsg.de

SPORT & GESUNDHEIT

Steptanz

Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene mit dem international erfolgreichen Tänzer Pascal Hulin, Team Member of American Tap Dance Masters, finden Freitag bis Sonntagnachmittag in den Räumen des Babelsberger Filmgymnasiums statt. Info und Anmeldung unter www.susannegruner.com und Tel. (0173)8571503.

Tanzrausch statt Vollrausch

Die Tanzschule Balance unterstützt die Spendenaktion des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbands gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen. Am Samstag beginnt um 19 Uhr in der Tanzschule Am Moosfenn 1 in Potsdam-Waldstadt die Welttanztagsparty, ab 13.30 kann Mambo gelernt werden.

Schwachstelle Wirbelsäule

Dr. med. Günther Hensch spricht am Sonntag im Potsdamer Semiramis Seehotel, An der Pirschheide 40, im Rahmen der Sonntags-Akademie für Gesundheitsprävention um 10 Uhr über Wirbelsäulenerkrankungen.

6 Euro, erm. 4, Studenten 3 Euro.

ERLEBEN& MITMACHEN

Kois und Tropenrekorde

In der Biosphäre im Bornstedter Feld in Potsdam werden am Samstag um 12 Uhr die Zierkarpfen gefüttert, am Sonntag findet um 11 Uhr die letzte Führung „Animalympia“ statt. Rekordhalter aus Flora und Fauna können bestaunt werden. Anmeldung unter (0331) 550740

Lokführer werden

In den Potsdamer Bahnhofspassagen präsentieren Freitag und Samstag Modellbauvereine und Hobbybastler ihre Miniaturwelten, Eisenbahnen, Carrerabahnen, funkgesteuerte Autos. Mitmachen ist erlaubt und erwünscht, Eintritt frei.

Jüdischen Friedhof entdecken

Die Volkshochschule Potsdam bietet eine Führung über den Jüdischen Friedhof an. Beginn ist Samstag 10 Uhr, nur nach Anmeldung unter (0331) 2894565

Wo Zille begraben wurde

Der Südwestkirchhof Stahnsdorf ist Deutschlands größter Evangelischer Friedhof. Hier sind auch Heinrich Zille, Gustav Langenscheidt und Werner v. Siemens begraben. Am Samstag findet hier eine 2,5-stündige Führung statt. Treffpunkt um 10 Uhr ist der Haupteingang Bahnhofstraße, Teilnahmegebühr 5 Euro.

Mit Kindern ins Schloss

Gleich zwei Familienführungen finden am kommenden Sonntag in Potsdams Schlössern statt: Um 10.30 Uhr dürfen Kinder ganz nach ihrem Tempo und Gusto die Gemäldegalerie in den Neuen Kammern entdecken und anschließend in der Museumswerkstatt selbst kreativ werden. Um 13.30 Uhr sind Familien eingeladen, mIt dem alten Schlossdrachen Johann Ludwig von Fauch das Marmorpalais im Neuen Garten zu entdecken. Info: www.spsg.de

Das große Flattern

Rund um den Döllnsee in der Schorfheide führt eine vierstündige Wanderung mit einem Naturwächter am Sonntag. Um 10 Uhr beginnt die Tour, auf der unter anderem Informationen über die Fledermausfauna und die alte Technik der Harzgewinnung gegeben werden. Treffpunkt ist der Parkplatz Döllnkrug (Biosphärenaufsteller) an der alten B 109, jetzt L100 am Abzweig nach Zehdenick. Infos unter Tel. (033 393) 638 19, www.naturwacht.de

IN BERLIN

Rückkehr der Toten

Der Verein „Calaca“ feiert ein mexikanisches Fest der Toten– mit Sombreros auf Totenköpfen und einem geschmücktem Altar, der an die Verstorbenen erinnern soll. Diese kehren nach altmexikanischem Glauben zu Allerheiligen zurück. Besucher sollen etwas mitbringen, das sie an Verstorbene erinnern. Es gibt Theater, Tanz und Musik. Fr/Sa 20 Uhr (10/8 Euro), So 15 Uhr (7/5 Euro). Theater Aufbau Kreuzberg, Prinzenstr. 85, www.theater-aufbau-kreuzberg.de

Mysteriös

Das Mysterienspiel „Le Mayrtyre de Saint Sébastien“ von Claude Debussy und Gabriele d’Annunzio wird am Samstag, 20 Uhr, in der Gedächtniskirche aufgeführt. Tickets kosten 20, erm. 10 Euro, www.gedaechtniskirche-berlin.de

Nur mit Kürbis

Das Kulturhaus auf der Insel der Jugend am Treptower Park feiert am Samstag ab 14 Uhr ein Familienfest mit Kürbis schnitzen und Masken basteln, Gruselfilmen, Lagerfeuer – und Horrordisko ab 19 Uhr. Eintritt frei.

Özil und Poldi mal anders

In ihren Schwarzweiß-Fotografien will Regina Schmekens zeigen, wie aus Fußball und Fotografie Kunst entsteht. Dafür begleitete sie die deutsche Nationalmannschaft zu ihren Spielen. Die Ausstellung „Unter Spielern – Die Nationalmannschaft“ ist bis 6. Januar im Gropiusbau zu sehen.

Kinderkonzert im Roten Salon

Die Berliner Rock- und Popband für Kinder, Suli Puschban und die Kapelle der Guten Hoffnung, spielt am Sonntag um 11 Uhr im Roten Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Im Programm dreht sich alles um Geheimagenten, Fußballspielen und einen Hasen im Cabrio. Außerdem tritt Livezeichner Christoph N. Fuhrer auf. 10, erm. 7 Euro, www.milchsalon.de

Countertenor und Laute

Ein Konzert mit Englischer Musik aus dem 17. Jahrhundert für Countertenor, Stewart Emerson, und Laute, Daniel Kurz, erklingt am Sonntag um 16 Uhr im Jagdschloss Grunewald. Der Eintritt von 15, erm. 12 Euro beinhaltet eine Schlossführung ( 15 Uhr) durch die Abteilung Jagdgeschichte und die Cranach-Ausstellung

spa, Ste., spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })