Brandenburg: Immer weniger Laien-Streifen in Brandenburg
Potsdam - Die Zahl der Sicherheitspartnerschaften in Brandenburg ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken. Wie Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) auf eine parlamentarische Anfrage mitteilte, wurden landesweit im Juni noch 101 solcher Partnerschaften gezählt, bei denen Einwohner gemeinsam Wach- und Streifendienste übernehmen.
Stand:
Potsdam - Die Zahl der Sicherheitspartnerschaften in Brandenburg ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken. Wie Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) auf eine parlamentarische Anfrage mitteilte, wurden landesweit im Juni noch 101 solcher Partnerschaften gezählt, bei denen Einwohner gemeinsam Wach- und Streifendienste übernehmen. Im Jahr 2006 gab es 105 Sicherheitspartnerschaften und im Jahr 2002 noch 117.
Noch deutlicher wird diese Entwicklung laut Schönbohm bei den Mitgliederzahlen. Im Juni waren 661 Menschen in Sicherheitspartnerschaften organisiert, im vergangenen Jahr waren es 691 und vier Jahre zuvor noch 845. Viele würden aus Altersgründen ausscheiden. Sicherheitspartner der Polizei werden von Einwohnerversammlungen vorgeschlagen und auf ihre Eignung überprüft.ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: