Brandenburg: Internet-Angebot zu „Hartz IV“
Potsdam - Das brandenburgische Arbeitsministeriums hat sein Internetangebot zur „Hartz IV“-Arbeitsmarktreform erweitert. Auf der Seite www.
Stand:
Potsdam - Das brandenburgische Arbeitsministeriums hat sein Internetangebot zur „Hartz IV“-Arbeitsmarktreform erweitert. Auf der Seite www.masgf.brandenburg.de (Rubrik „Hartz IV“) gibt es jetzt auch Informationen zur Vereinbarung der Landesregierung mit der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit zur Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen. Dazu gehören der Vereinbarungstext, die Handreichung für Mehraufwandsentschädigungen und eine Auflistung von Tätigkeitsfeldern für Mehraufwandsentschädigungen, den so genannten 1- und 2-Euro-Jobs. Zudem sind auf der Seite Pressemitteilungen, Interviews, Adressen von Beratungsstellen und weiterführende Informationen abrufbar. Arbeitsminister Günter Baaske (SPD) zeigte sich überzeugt, dass „Hartz IV“ den Arbeitsmarkt positiv verändern werde. Dafür sei aber auch eine breit gestreute Information notwendig. Das neue Internetangebot dürfte in dieser Form und Ausführlichkeit für alle Bundesländer einmalig sein. ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: