Brandenburg: „Israel macht Mauerbau, SED Ideenklau“ Hallervorden hat Ärger wegen Flüchtlingslied
Berlin - Kürzlich wurde Dieter Hallervorden 80, und zum Jubeltag hat er sich selbst ein Geschenk gemacht: einen Videoclip mit Schlagersongs im Stil moderner Kirchenlieder. Der Clip ist ein Hit, die Musik geht gut ins Ohr, und doch hat Hallervorden jetzt Ärger.
Stand:
Berlin - Kürzlich wurde Dieter Hallervorden 80, und zum Jubeltag hat er sich selbst ein Geschenk gemacht: einen Videoclip mit Schlagersongs im Stil moderner Kirchenlieder. Der Clip ist ein Hit, die Musik geht gut ins Ohr, und doch hat Hallervorden jetzt Ärger. Denn das Werk ist geprägt von einer Text-Bild-Schere, die nicht jeder versteht.
Hallervorden ist der Star in seinem Film, man sieht ihn an schönen Orten, auf einem Motorboot, an der Küste, wie im Urlaub – nett, solange der Ton aus ist. Aber halt, was singt er denn da? Eine beinharte Bestandsaufnahme der Schlechtigkeit der Welt. Wir hören mal rein: Es geht los mit „Aids beherrscht halb Afrika, Gummis sind zu teuer da“, bald folgt „Täglich Tote im Irak, Isis plant ’nen neuen Schlag, Israel macht Mauerbau, SED- Ideenklau“, dazwischen immer wieder der Refrain: „Ihr macht mir Mut in dieser Zeit, es tut einfach gut, dass Ihr hier seid.“ Lachen, tanzen, fröhliche Menschen. Wenn man Humor hätte, könnte man den Clip sogar als lustig ansehen, er ist wirklich subversiv – der freundliche weißhaarige Opa, die lustigen Leute, aber dann der knallharte Text.
Doch es sind Stellen darin, die sich für Humor nicht so eignen. Er singt, das stehe alles in der Zeitung, und am Ende wirft er sie ins Lagerfeuer. Aber oh! Wenn ein Deutscher Druckwerke in Brand setzt, dann löst das böse Assoziationen aus. Und musste er Israel da reinbringen? Was haben Sie sich dabei gedacht, Herr Hallervorden? Zu gut ist noch in Erinnerung, als Hallervorden vor einem halben Jahr in Wien den Filmpreis Romy gewann und ankündigte, diesen nun „Heim ins Reich“ zu führen. Fragen über Fragen – für Antworten war der Komiker bis Redaktionsschluss dieser Ausgabe allerdings nicht zu erreichen. Fatina Keilani
Fatina Keilani
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: