WOCHENENDTIPPS: Jazz & Weihnachten
JazzquartettJazz und Kunst verschmelzen am Freitagabend um 20 Uhr im Kunsthaus Sans Titre, Französische Str. 18.
Stand:
Jazzquartett
Jazz und Kunst verschmelzen am Freitagabend um 20 Uhr im Kunsthaus Sans Titre, Französische Str. 18. Peter Ehwalds Jazzquartett Double Trouble spielt auf Saxofon, Schlagzeug und zwei Bässen. Eintritt: 12 Euro, erm. 9 Euro.
Anders unterwegs
Tino Eisbrenner, Musiker, Autor, Schauspieler, bekannt vor allem als Gründer der DDR-Band Jessica, ist am Freitagabend im Club Charlotte zu Gast. „Anders unterwegs“ heißt sein Programm. 19 Uhr in der Charlottenstraße 31.
Die Prinzessin auf der Erbse
Winterzeit ist Märchenzeit. Das Hans Otto Theater zeigt am Sonntag um 15 Uhr „Lilly oder Die Prinzessin auf der Erbse“ nach einem Märchen von Hans Christian Andersen. Am Sonntagvormittag um 11 Uhr liest m Foyer der Schauspieler Michael Schrodt das Märchen „Zwerg Nase“ von Wilhelm Hauff. Schiffbauergasse, Karten unter Tel. (0331) 98118
Basteln auf dem Pfingstberg
Samstag und Sonntag zwischen 14 und 18 Uhr ist die Adventsstube im Belvedere auf dem Pfingstberg geöffnet. Hier kann gebastelt werden, dazu wird vorgelesen, es gibt Tee und Plätzchen. Eintritt frei. Der Aufstieg auf die Türme ist zwischen 14 und 18 Uhr für den regulären Eintrittspreis von 4 / ermäßigt 3 Euro möglich.
Polnischer Weihnachtsmarkt
Freitag bis Sonntag findet auf dem Kutschstallhof der polnische Weihnachtsmarkt statt, mit Kunst und Kultur sowie gastronomischen Angeboten aus dem Nachbarland hinter der Oder. Eintritt zum Sternenmarkt 2 Euro, Kinder bis zu 1,40 Meter Größe dürfen kostenlos hinein.
Weihnachtsmarkt im Grunewald
Auch auf und um Jagdschloss Grunewald findet am Wochenende ein Weihnachtsmarkt statt. Samstag und Sonntag von 11 bis 19 Uhr, in der Dunkelheit begleiten Nachtwächter die Gäste zurück bis zur Bushaltestelle an die Clayallee. Jagdschloss Grunewald, Hüttenweg 100 (am Grunewaldsee), 14193 Berlin.
Sachsens Glanz und Preußens Gloria
Die sechsteilige Defa-Serie „Sachsens Glanz und Preußens Gloria“ war ein DDR-Fernsehhit. Das Filmmuseum zeigt in einem Filmmarathon diese opulente und für damalige Verhältnisse durchaus leicht frivole Produktion über sächsisch-preußische Geschichte. Dazu wird das Buch „Preußen - Sachsen - Brandenburg. Nachbarschaften im Wandel“ präsentiert. Am Samstag ist Schauspielerin Anne Kasprik zu Gast, die in der Serie die Gräfin Dönhoff spielte. Freitag um 13 Uhr Teil 1, um 15.15 Uhr Teil 2, um 17 Teil 3. Eintritt 3 Euro je Folge. Fortsetzung am 13. Dezember. Filmmuseum Potsdam, Breite Str. 1a,Tel. (0331) 2718113. spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: