zum Hauptinhalt
Oooh. Aaah. Uuuh. Die Stimmung ist auf den kleinen Booten immer schön.  Das Wetter soll ja mitspielen.

© Kai-Uwe Heinrich

Brandenburg: Jetzt gibt’s Berliner Feuerwasser Heute und morgen ist „Wannsee in Flammen“

Eine war schon immer dabei, von Anfang an, seit Herbst 1967. Da war sie noch jung, ihr blau-weißes Farbkleid leuchtete in der Abendsonne.

Stand:

Eine war schon immer dabei, von Anfang an, seit Herbst 1967. Da war sie noch jung, ihr blau-weißes Farbkleid leuchtete in der Abendsonne. Viele Berliner kannten sie und wollten ein Foto neben ihr schießen.

Heute ist die „ MS Wappen von Berlin“ noch immer in Berlin unterwegs. 38 Meter lang, acht Meter breit, Platz für fast 600 Gäste. Und auch am heutigen Freitag wird das Schiff wieder über die Gewässer schippern, wenn am Abend das Feuerwerk bei „Wannsee in Flammen“ in den Himmel geschossen wird. Nur die Farben der „MS Wappen von Berlin“ sind etwas verblichen, aber das gute, alte Schiff ist im Sommer auch 50 Jahre alt geworden.

Das Schiff war immer dabei, wenn über dem Wannsee die Raketen leuchteten. Drei Jahre nach ihrer Kiellegung war die „MS Wappen von Berlin“ bei der Premiere von „Wannsee in Flammen“ dabei. Am 14. Oktober 1967 war das. Die Schiffe waren illuminiert, „ein echtes Highlight“, erinnert sich Christian Garbrecht, der schon viele Jahre beim Veranstalter, der Stern- und Kreisschifffahrt, arbeitet. Sechs Jahre war er damals alt. „So ein Feuerwerk gab es damals noch nicht an jeder Ecke.“

Entstanden ist die Idee zu „Wannsee in Flammen“ in der alten Reederei der Stern- und Kreisschifffahrtsgesellschaft im damaligen Westberlin. Gemeinsam mit den Berliner Stadtrundfahrtgesellschaften Bex, Berolina, Severin+Kühn und der Berliner Bären Stadtrundfahrt überlegten sich dort die Reeder, dass der Saisonhöhepunkt der Schifffahrt doch gehörig gefeiert werden müsse, und zwar mit Feuerwerk und allem Tam-Tam. Jedes Jahr hat die Veranstaltung seit ihrem Gründungsjahr nun stattgefunden, berichtet Horst Meier, der Geschäftsführer der Stern- und Kreisschifffahrt. Für das jetzige Jahr wurden sogar doppelt so viele Schiffe gechartert. 28 sind es insgesamt, die zum Saisonhöhepunkt festlich beleuchtet die Gäste bei Musik und Essen über das Wasser fahren. Die Schiffe, die aus allen Himmelsrichtungen kommen, treffen sich auf der Havel, um dann gemeinsam zum Feuerwerk in Richtung Wannsee zu schippern. In der Bucht liegen dann schon Hunderte von kleinen Booten, die die Ankunft erwarten und bestens ausgestattet sind mit Buletten, Wein und Schnittchen. Lediglich die Fahrrinne muss für die großen Dampfer frei bleiben.

Auch am Ufer stehen immer Tausende Menschen und warten auf die Dunkelheit – da kostet das Vergnügen schließlich keinen Eintritt. Beispielsweise am Anleger am S-Bahnhof Wannsee, an der Plattform des Flensburger Löwen am Heckeshorner Ufer oder am Kladower Hafen. Dort findet dann am Samstag von 12 bis 18 Uhr das traditionelle Imchenfest statt. Anna Kristina Bückmann

Das Feuerwerk beginnt am heutigen Freitag und morgigen Samstag gegen 22 Uhr. Tickets für Schiffstouren der Weissen Flotte Potsdam gibt es für 76 Euro (Freitag) und 79 Euro (Samstag) unter Tel.:( 0331) 275 92 10/ -20/ -30.

Anna Kristina Bückmann

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })