Brandenburg: Kabelklau: Museumsbahn stellt Betrieb ein
Buckow - Da fährt nichts mehr. An der knapp fünf Kilometer lange Buckower Kleinbahn wurden zum zweiten Mal binnen einer Woche die Kabel geklaut.
Stand:
Buckow - Da fährt nichts mehr. An der knapp fünf Kilometer lange Buckower Kleinbahn wurden zum zweiten Mal binnen einer Woche die Kabel geklaut. Nachdem Buntmetalldiebe an der elektrisch betriebenen Ausflugsbahn in der Märkischen Schweiz in der Nacht zum 17. Juni fast 200 Meter Fahrleitung gestohlen hatten, wurde der Betrieb am vergangenen Wochenende zunächst mit einem Dieselfahrzeug aufrechterhalten.
Doch noch bevor die Reparatur beginnen konnte, schlugen Diebe nun wieder zu: In der Nacht zum Donnerstag wurde erneut ein Stück der Oberleitung abgetrennt, so dass nun rund 1100 Meter fehlen, wie Andreas Hauschild sagt, der bei der Bahn, die von einem Verein betrieben wird, für technische Angelegenheiten zuständig ist. Zudem seien Masten beschädigt worden, deren Standfestigkeit jetzt gefährdet sei. Der Verein, der die weithin einzigartige elektrische Museumsbahn seit 2002 an den Wochenenden fahren lässt, musste den Betrieb nun zu Beginn der Sommersaison vorläufig einstellen. Nach vorläufigen Angaben der Polizei wird der Schaden insgesamt auf rund 50 000 Euro geschätzt.
Durch den vorläufigen Betriebsausfall kämen überdies keine Fahrgeldeinnahmen mehr herein, sagt Hauschild. Die festen Kosten fielen aber weiterhin an. Hinzu komme, dass es für die unter Denkmalschutz stehende Anlage kaum noch Teile gebe. So ruft der Verein nun zu Spenden auf. Gelder können den Angaben zufolge auf das Konto der Buckower Kleinbahn (Kontonummer 3000 35 32 40 bei der Sparkasse Märkisch-Oderland/Bankleitzahl 17054040) mit dem Kennwort „Fahrleitung“ überwiesen werden. ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: