zum Hauptinhalt

Brandenburg: Keine heiße Spur nach Polizistenmord 78 Ermittlungsbände mit über 11 000 Seiten

Lauchhammer - Ein Jahr nach dem Polizistenmord im südbrandenburgischen Lauchhammer gibt es noch immer keine heiße Spur. „Wir suchen weiterhin fieberhaft nach dem oder den Tätern“, sagte am Montag der Cottbuser Oberstaatsanwalt Horst Nothbaum.

Stand:

Lauchhammer - Ein Jahr nach dem Polizistenmord im südbrandenburgischen Lauchhammer gibt es noch immer keine heiße Spur. „Wir suchen weiterhin fieberhaft nach dem oder den Tätern“, sagte am Montag der Cottbuser Oberstaatsanwalt Horst Nothbaum. Seit der Tötung des Polizeikommissars am 23. November 2009 in Lauchhammer-Ost habe die Mordkommission „Garage“ 78 Ermittlungsbände mit über 11 000 Seiten erstellt.

Bisher seien bei Polizei und Staatsanwaltschaft über 1000 Ermittlungshinweise zu dem Verbrechen eingegangen. Nach dem ersten Fahndungsaufruf mit dem Blitzerfoto eines der mutmaßlichen Täter im Februar gab es 217 Hinweise der Bevölkerung aus Brandenburg und Sachsen, wie Nothbaum sagte. Nach einem erneuten Fahndungsflyer Anfang November gingen nochmals 26 Hinweise ein. Bisher seien über 130 Personen vernommen worden. Bei zwei vorübergehend festgenommenen Personen hatte sich nach Polizeiangaben der Tatverdacht nicht bestätigt.

Der 46-jährige Polizist war am Abend des 23. November 2009 tot vor seiner Garage gefunden worden. Zu dieser Zeit trug er keine Uniform und war auch nicht im Dienst. Die Leiche wies Stich- und Kopfverletzungen auf. Nach dem Verbrechen flüchteten der oder die Täter mit dem Pkw des Opfers nach Sachsen. An einer Radaranlage wurde das Fahrzeug mit einem 20- bis 40-jährigen Mann geblitzt. Der Pkw wurde einen Tag nach der Tat bei Ortrand gefunden.

Für die Aufklärung des Mordes hatten Justiz- und Innenministerium eine Belohnung von 10 000 Euro ausgesetzt. „Wir gehen weiterhin jedem Hinweis nach“, sagte Nothbaum. Der Einsatz von Spezialhunden zur Spurensuche am Tatort sowie in den Orten des Fluchtweges in Sachsen werde fortgesetzt. Auch mit der Polizei in Tschechien und Polen gebe es eine Kooperation zur Aufklärung des Mordes. dapd

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })