Brandenburg: Kelch hat in Cottbus übernommen
Cottbus - Der CDU-Politiker Holger Kelch führt nun offiziell als neuer Oberbürgermeister die Geschicke der Stadt Cottbus. Bei einer Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung wurde der 47-Jährige am Montag ins Amt eingeführt.
Stand:
Cottbus - Der CDU-Politiker Holger Kelch führt nun offiziell als neuer Oberbürgermeister die Geschicke der Stadt Cottbus. Bei einer Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung wurde der 47-Jährige am Montag ins Amt eingeführt. „Der Wechsel ist geschafft, die Arbeit kann beginnen“, sagte Kelch nach seinem Eidschwur. Er wünsche sich bei seiner Arbeit im Rathaus Kritik, die sich einbringe und Vorschläge mache.
Kelch hatte im September die Wahl gewonnen. Der gelernte Elektromonteur und Betriebswirt war seit 2007 Bürgermeister und Stellvertreter von Frank Szymanski (SPD), der seit 2006 OB war. Die berufliche Zukunft von Szymanski ist bislang unbekannt.
Kelch will sich vor allem für mehr Wirtschaftsförderung einsetzen und das Image der knapp 100 000 Einwohner zählenden Stadt aufpolieren.
Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Ingo Senftleben, gratulierte Kelch zur Amtseinführung. Er verwies zugleich darauf, dass die Entscheidung über die Zukunft der Braunkohle die erste große Herausforderung sei, die es zu bewältigen gelte. Vattenfall plant den Verkauf seiner Braunkohlesparte in der Lausitz, Cottbus liegt unweit von zwei Gruben. dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: