zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Klimakiller Brandenburg

Brandenburg pustet allein durch die Produktion von Strom aus heimischer Braunkohle jedes Jahr etwa 40 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2). Das entspricht nach Angaben von Forschern mehr als 60 Prozent der Gesamtemissionen an Kohlenstoffdioxid des Landes.

Stand:

Brandenburg pustet allein durch die Produktion von Strom aus heimischer Braunkohle jedes Jahr etwa 40 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2). Das entspricht nach Angaben von Forschern mehr als 60 Prozent der Gesamtemissionen an Kohlenstoffdioxid des Landes. Je Einwohner erzeugt Brandenburg 23,8 Tonnen Treibhausgas im Jahr. Die Grünen verwiesen gestern darauf, dass Brandenburg somit statistisch einen höheren CO2 -Ausstoß pro Kopf als die USA, der weltweit größte Klimasünder. Brandenburg produziert nach Angaben des Wirtschaftsministeriums jährlich 45 000 Gigawattstunden (GWh) Strom. Zu 79 Prozent wird er aus Lausitzer Braunkohle erzeugt. Umweltminister Woidke räumte gestern im Landtag ein, dass seit Mitte der 1990-er Jahre Brandenburgs CO2-Ausstoß wieder stetig ansteigt: Von 55 Millionen Tonnen 1996 auf 65 Millionen Tonnen im Jahr 2003. Das liege am Wirtschaftswachstum. Es müsse gelingen, Wachstum ohne Anstieg der Emissionen zu generieren. In erste Linie, so Woidke, durch den effektiveren Einsatz von Energie. In den PNN hatte er sich gestern für die Besteuerung von Flugbenzin und für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen ausgesprochen.pet

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })