Brandenburg: Koalition will Schul- und Ausbildungsfähigkeit verbessern
Potsdam - Die rot-schwarze Koalition will die Schul- und Ausbildungsfähigkeit der Brandenburger Kinder verbessern. Dafür solle unter anderem der Bildungsauftrag der Kindertagesstätten stärker betont werden, sagte Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) gestern in Potsdam bei einer Aktuellen Stunde im Landtag.
Stand:
Potsdam - Die rot-schwarze Koalition will die Schul- und Ausbildungsfähigkeit der Brandenburger Kinder verbessern. Dafür solle unter anderem der Bildungsauftrag der Kindertagesstätten stärker betont werden, sagte Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) gestern in Potsdam bei einer Aktuellen Stunde im Landtag. In den Kitas finden in den kommenden Jahren Sprachstandserhebungen statt.
Dafür soll in jeder Einrichtung wenigstens eine Fachkraft ausgebildet werden. Rupprecht betonte, sprachliche Kompetenz bei den Kindern sei eine wesentliche Voraussetzung für die Einschulung.
Außerdem soll laut Rupprecht die Zusammenarbeit zwischen Kita und Grundschule ausgebaut werden. Beide Einrichtungen müssten ihre Konzepte aufeinander abstimmen, um den Kindern den Übergang zu erleichtern. In den Grundschulen werde zusätzlich eine Lehrerwochenstunde zur besseren Integration der Kinder in den Schulalltag eingeplant. Dazu müssten landesweit 30 neue Lehrerstellen geschaffen werden.
Am Ende der sechsjährigen Grundschule wird nach Angaben des Ministers der Lernstand der Schüler analysiert. Daraus sollten Schlussfolgerungen für die Wahl der weiterführenden Schule gezogen werden. Es solle verhindert werden, dass Kinder auf eine Schule geschickt werden, die sie überfordert. Deshalb werde ein neues Übergangsverfahren mit klaren Kriterien für den Zugang zum Gymnasium eingeführt. Ferner will Rupprecht die Oberschule stärken. Die Oberschule stehe für die Anschlussfähigkeit der Jugendlichen. Wer von der Oberschule komme, könne weitere Bildungsgänge oder eine Ausbildung absolvieren.
Die CDU-Fraktion will zudem nach Angaben von Bildungsexperte Ingo Senftleben eine Unterrichtsgarantie einführen. Gegenwärtig fielen an den Schulen knapp acht Prozent der Fach-Unterrichtsstunden aus. ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: